Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

12V DC Spannung für Relais aus 12V AC

  • 28 Antworten
  • 14088 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #15 am: 18.11.2012 15:47 »
Also ich jedenfalls hatte das schon mal festgestellt. Da hing wohl auch zu viel dran.  :P

Wenn genug Platz auf dem Chassis vorhanden war (z.B. bei geschlachteten JCM800), dann habe ich sowieso am liebsten einen entsprechenden 2x15V RKT- Hilfstrafo, einen dicken Metall- BGR oder Schottky- Dioden und einen LM350K plus Kühlkörper verwendet.
Damit konnte ich dann nach Herzenslust die Heizungen von bis zu 8 Preampröhren und natürlich die ganze Schalterei mit Relais und Optokopplern stabilisieren.
Und diese Amps laufen nun schon seit mehr als 20 Jahren immer noch völlig problemlos.

BTW: mittlerweile favorisiere ich aber kleine, simple Einkanalamps  8)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #16 am: 19.11.2012 09:18 »
Moin,

mal mein Senf dazu: Es kommt immer drauf an  ;D . Okay, konkreter: Ob eine 12V-Wicklung für einen 7812 reicht oder nicht hängt von zwei Dingen ab: Erstens, wieviel Strom entnommen wird, und zweitens, wie die Wicklung dimensioniert ist. Wenn wenig Strom entnommen wird (nur einige wenige Relais) und die Wicklung großzügig dimensioniert ist, reicht die 12V-Wicklung locker - hab ich so schon gemacht.

Wenn ich z.B. eine Wicklung (oder einen Printtrafo) mit 1A Belastbarkeit habe, dann ist der Wert 12V die Nennspannung bei Nennstrom. Wenn ich die 1A-Wicklung aber nur mit 100 mA belaste, ist die Spannung u.U. deutlich höher, weil durch den geringen Strom der Spannungsverlust in der Wicklung geringer ist. Man kann damit rechnen, dass die Leerlaufspannung 5-10% über der Nennspannung liegt, und dann reicht das dicke für den 7812 zum ausregeln.

(OT: Das ist auch der Grund, warum man mit Dirks Ringkerntrafos - z.B. dem 185VA - trotz der geringen 300V an der HV-Wicklung trotzdem gute 425V und damit Faktor 1,4 nach der Gleichrichtung bekommt - weil die Strombelastbarkeit so hoch ist, aber deutlich weniger Strom entnommen wird /OT).

Außerdem sollte man dem Spannungsregler immer eine Mindestlast anlegen, damit er vernünftig ausregeln kann. Ich klemme immer einen 1k über den Ausgang der Reglerschaltung.

Gruß, Nils

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #17 am: 19.11.2012 09:31 »
Moin Nils,

wenn man nur eine 12V Wicklung zur Verfügung hat und die stabilisierte Spannung lediglich für Relais und Optokoppler benötigt, dann kann man ja auch einfach einen 7810 verwenden..  ;)
Dann darf dann auch mal die Netzspannung etwas sinken  :angel:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #18 am: 19.11.2012 09:49 »
Hallo

Für solche Zwecke nehme ich den LM317, der frisst nur 1,5 Volt, die 78er brauchen mindestens 3 Volt.

@Jacob was bringt der 7810 ? fährst Du dann mit 10 Volt ? wenn Du den "höherlegst" um auf 12 Volt zu kommen hast Du exakt den gleichen Schmarrn wie beim 7812er

Gruß Franz

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #19 am: 19.11.2012 09:53 »
Moin Nils,

wenn man nur eine 12V Wicklung zur Verfügung hat und die stabilisierte Spannung lediglich für Relais und Optokoppler benötigt, dann kann man ja auch einfach einen 7810 verwenden..  ;)
Dann darf dann auch mal die Netzspannung etwas sinken  :angel:

Gruß

Jacob

Naja am besten ist eigentlich (wie immer), man weiß, was man tut.

Bei der Gelegenheit kann ich ja noch mal eine Lanze für die blauen Takas brechen, die es (endlich!!!!!) auch bei Dirk gibt. die 12V-Version schaltet zuverlässig bis ca. 8,7V runter, können also auch mit 9 oder 10 Volt betrieben werden, und ziehen nur 12,5 mA (bei 12V) bzw. 9,4 mA (bei 9V).

Beste Relais wo gibt!

Gruß, Nils

*

Offline 12stringbassman

  • YaBB God
  • *****
  • 556
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #20 am: 19.11.2012 09:59 »
Mein Senf:
Ich habe aus der 12V(AC)/1A-Wicklung des 363VA/SLO100-Trafos 12,6V(DC) rausgeholt. Damit betreibe ich die Heizung dreier Röhren, vier Relais, ein paar Lämpchen und einen leisen Lüfter. Die Last beträgt im ungünstigsten Fall (alle Relais an und Lüfter mit Höchstdrehzahl) ca. 600mA(DC). Dazu braucht's allerdings 3300µF Siebkapazität und einen Lowdrop-Regler (LT1085-12 mit Diode hochgelegt).
So ein fetter Ringkern-Trafo geht aber auch, wie Niels schon schrieb, bei Belastung kaum in die Knie.

Grüße

Matthias
"Fachmännisch wurde genau berechnet, dass der
Starnberger See tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist." (Karl Valentin)

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #21 am: 19.11.2012 10:08 »
Hi Nils,

 :topjob:

@Franz:
Ron ging es ja anscheinend nur um die stabilisierte Spannungsversorgung für seine Relais (die Takamisawa oder Finder aus dem Shop, nehme ich jetzt mal an).
BTW: Schottkys helfen auch nochmal zusätzlich
Der LM317 macht 1,5A mit und ist als einstellbarer Spannungsregler natürlich wesentlich flexibler einsetzbar als ein 78xx  ;)
Ich persönlich hatte mich ja, wie ich schon schrub, wegen der sauber stabilisierten Heizspannung auf die Kombination "LM350K und 15V Hilfstrafo" eingeschossen  8)

Gruß

Jacob

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #22 am: 19.11.2012 10:14 »
Hi Matthias,

mir ist und bleibt es halt absolut schleierhaft, dass man so verbissen an einer 12V- Wicklung festhält, obwohl doch eine 15 Volt Wicklung IMHO wesentlich "stressfreier" zu handhaben ist!
Man braucht bei der Herstellung lediglich bischen mehr Draht...  8)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline 12stringbassman

  • YaBB God
  • *****
  • 556
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #23 am: 19.11.2012 10:27 »
Servus Jacob,

ich halte gar nicht verbissen an dieser 12V-Wicklung fest. Ich habe nur versucht mit dem klar zukommen, was da ist.
Mir wäre eine 14 oder 15V-Wicklung auch wesentlich lieber gewesen, dann hätte ich mir die 11€ :o für den LT1085 sparen und einen LM317 aus der Schublade nehmen können.

Grüße

Matthias
"Fachmännisch wurde genau berechnet, dass der
Starnberger See tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist." (Karl Valentin)

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #24 am: 19.11.2012 10:45 »
Hi Matthias,

ich meinte damit ja auch nicht Dich, sondern die diejenigen Händler, die sich ihre Trafos extra anfertigen lassen  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #25 am: 19.11.2012 12:38 »
Hallo,

Zitat
mir ist und bleibt es halt absolut schleierhaft, dass man so verbissen an einer 12V- Wicklung festhält, obwohl doch eine 15 Volt Wicklung IMHO wesentlich "stressfreier" zu handhaben ist!

Wenn ich mit dem 12V-Trafo gerade so raus komm, hab ich kaum Verlustleistung am Spannungsregler, die ich ja auch noch irgendwie abführen muss.
Bei den Relais, die kaum Strom ziehen, wirds wohl kaum einen Unterschied machen. Aber wenn ich ne komplette Vorstufe mit Gleichstrom beheizen möchte, kommt da schon bisschen was zusammen. Oder irre ich mich da?

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #26 am: 19.11.2012 13:16 »
Hi Fody,

Du irrst nicht. Ist halt alles eine Frage der "Ansprüche".
BTW: ich würde auch einem 78xx generell ein Kühlkörperchen spendieren... ;)

@Matthias: zumal z.B. ein LM317 nur ca. ab 20 Cent kostet  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline 12stringbassman

  • YaBB God
  • *****
  • 556
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #27 am: 19.11.2012 14:17 »
@Matthias: zumal z.B. ein LM317 nur ca. ab 20 Cent kostet  ;)
.... und ich ein ganze Schublade voll davon habe ;)

BTW: Schaut mal, was gerade eben im Shop neu eingestellt wurde:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5887_TT-E127-Netztransformator.html
;)
Als wenn Dirk nur auf diesen Fredd hier gewartet hätte  ;D :bier:
« Letzte Änderung: 19.11.2012 14:24 von 12stringbassman »
"Fachmännisch wurde genau berechnet, dass der
Starnberger See tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist." (Karl Valentin)

*

Offline LuciMan

  • YaBB God
  • *****
  • 473
Re: 12V DC Spannung für Relais aus 12V AC
« Antwort #28 am: 20.11.2012 19:19 »
.....
BTW: Schaut mal, was gerade eben im Shop neu eingestellt wurde:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5887_TT-E127-Netztransformator.html
;)
Als wenn Dirk nur auf diesen Fredd hier gewartet hätte

... am Puls der Zeit halt!  ;D

Wenn ich mir für meine Projekte Trafos wickeln ließ, habe ich meist separate Wicklungen für Relais (und mögliche andere Verbraucher) und zusätzlich noch eine separate HV-Wicklung für Vorstufen-Röhren getrennt von der HV-Wicklung für die Endröhren anbringen lassen.
Kostet kaum mehr!
Vox-Clones:  AC3 Twin TB; AC10 Twin TB; AC15; AC30/4 (EF86); AC30/6 TB (rear); AC30/6 TB Reverb
Dynacord: MV46 / Exquisit / Eminent EMT / Echocord S62a / Bassking (sw+si)
Burns: 40th Anniversary Hank Marvin Signature (ws) - Double Six (rdbrst)
Framus: Strato 5/154-54