Technik > Tech-Talk Amps

Ist diese Röhre noch OK?

<< < (3/3)

Thhherapy:
Hab gerade herausgefunden wieso die Teile so nah beisammen sind. ::)
Beim umbauen hatt ich den Amp ja verkehrt rum liegen und hab in zum testen auch kurzzeitig so betrieben (wie soll man es auch sonnst machen).
Na ja, jedenfalls ist mir jetzt aufgefallen das das mittlere Teil vom Streugitter warscheinlich dadurch rausgerutscht ist. Bei der anderen Röhre ist es wesentlich weiter drinnen. Der linke Getterspiegel ist auch in der selben Position wie bei der andern Röhre.

Wollte jetzt eigentlich weiter machen, aber ich glaub die sind schon wieder ein Stück weiter zusammen.
Muß ich wohl warten bis ich die neuen Röhren hab.

LöD:
auf dem Kopf stehen stört die Röhre nicht! Weder aus noch an.
LöD

Martin M:
Moinmoin Löd,

behaupte ich ja auch, nur wenn sich überhaupt was verbogen haben sollte, sieht es mir eher nach dem andern Getterträger aus.

Martin

Thhherapy:
Villeicht war sie durch den Produktionsfehler schon etwas verspannt und der Betrieb auf den Kopf hat ihr dann den Rest gegeben, anders kann ich mir das nicht erklären.
Gibt ja genügend Amps wo die ständig am Kopf stehen.
Den Unterschied kann man auf den Bild ja sehr deutlich sehen.

cca88:

--- Zitat von: Thhherapy am 21.11.2012 18:27 ---Villeicht war sie durch den Produktionsfehler schon etwas verspannt und der Betrieb auf den Kopf hat ihr dann den Rest gegeben, anders kann ich mir das nicht erklären.
Gibt ja genügend Amps wo die ständig am Kopf stehen.
Den Unterschied kann man auf den Bild ja sehr deutlich sehen.

--- Ende Zitat ---

... die Andere ist zwar vom Zustand des Getters schon deutlich fertiger...

...ich würde sagen, die rechte Röhre hat nach der Auslieferung  - vor allem nach dem Aktivieren des Getters - irgendwie einen heftigen mechanischen "Dotz" abbekommen. Der Getterspiegel liegt - prinzipbedingt - immer auf der Höhe und in der Form der Getterpille.

Verformung - Von hängend oder stehend ist das gar nicht abhängig. Die Materialien in der Röhre sind den Betriebstemperaturen entsprechend ausgewählt. Und das gilt - entgegen allen Unkenrufen - auch für chinesische Röhren. Wen sich da etwas verschiebt stimmt was ganz und gar nicht.


Ganz ehrlich: tausch den Satz vorsichtshalber schnellstmöglich aus - ich habe einmal den Fall gehabt, daß die Getterpille einen richtig fetten Kurzen verursacht hatte. Resultat: Die Sicherung war (wirklich) nur noch ein Glasklumpen; der Sicherungshalter war komplett zerlegt. Der Netztrafo hat es gottseidank (irgendwie) überlebt. Glück

Grüße



Jochen



Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln