Technik > Tech-Talk Amps
Ist diese Röhre noch OK?
Martin M:
Moinmoin zusammen,
dreierlei fällt mir auf.
Zuallererst: An Röhren verbiegt sich sichtbar nichts, jede Röhre, die sich mechanisch verändert, hätte längst vorher rausgemusst!
Zweitens widerspricht sich dies:
--- Zitat ---Die war von Anfang an so und funktioniert auch. Mir kommt aber vor wie wenn sich das eine Teil immer weiter nach unten biegt.
--- Ende Zitat ---
Drittens sieht mir das Bild fast so aus, als hätte sich nicht der linke Getterträger runter, sondern der rechte hochgebogen: Guckt euch die Winkel der Verspiegelung und der Getterträger an. War die Röhre normalerweise hängend montiert (wie z.B. in Fendern)?
Persönlich bin ich davon überzeugt, dass kein Hersteller so schlechtes Material einsetzt, dass sich der Getterträger oder sonstwas wirklich verbiegt, daher glaube ich an ein Verbiegen im Betrieb wenn überhaupt nur durch massives Überhitzen an der Stelle, das sich - der Bluesfreak hat's geschrieben - aber auch an anderen Stellen bemerkbar gemacht hätte. Beim Herstellen vor dem "Einglasen" verbogen, glaube ich schon eher.
Dennoch: Bei leisestem Zweifel raus damit.
Martin
Holzdruide:
Hi Martin
Um die von Dir erträumten Materialeigenschaften gewährleisten zu können müsste man z.B. Nasa Standard einhalten, 100% reine Materialien kosten allerdings bis zum 50fachen gegenüber Industriequalität.
Jedes Teilchen testen. Alle Schweisspunkte mit Schwangerschaftstest - Röntgen, Ultraschall, Abtasten ;D
und dann kostet das Röhrchen 5000 Teuro ? da lebe ich lieber damit dass manchmal eine ein Problem hat.
Gruß Franz
von Böllern mal ganz abgesehen, die weniger jungen kennen die vermutlich schmerzlich gut
Martin M:
Moinmoin Franz,
bin ja bei dir, aber in diesem Thread geht es ja gar nicht um "perfekt".
Ein nachträgliches (also nach Verlassen der Fabrik und sogar des Verkaufs-/Lagerraumes) mechanisches Verbiegen in der Art wie auf dem Bild kommt nach meiner Erfahrung sogar bei Montagsröhren nicht wirklich vor.
Und ich kaufe preiswert und messe immer vor Einbau in die endgültige Schaltung.
Martin
Thhherapy:
Also....
Die Getterspiegel waren von Anfang an verbogen (warscheinlich bei der Produktion passiert). Mir kommt es nur so vor wie wenn der linke damals schon halbwegs richtig stand, kann es aber nicht genau sagen. Bei so wenig Abstand hätt ich mir doch sicher schon früher Sorgen gemacht...?
Amp ist ein Fireball, die Röhren stehen nach oben. Es sind auch die Originalröhren mit den Originaleinstellungen so wie bei der Auslieferung von der Fabrik, es wurde nichts geändert.
Den Amp selber hab ich schon umgebaut, aber bei der Endstufe ist alles original.
Röhre verhält sich ganz normal, kein andersfarbiges leuchten, keine Schwärzung. Es deutet auch nichts auf einen Fehler hin.
jacob:
Hi,
ich tippe da auch auf Schlamperei beim Zusammenbau der Röhre :police:
No risk, no fun ;D
Ich jedenfalls würde sie sicherheitshalber rauswerfen...
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln