Technik > Tech-Talk Boxenbau
Ersatz von Tesla 8'' Speakern
*genni*:
Hallo Gabriel,
kein Problem (: Kommt sogar gar nicht so selten vor, daß man gar keine Reaktion auf eine Antwort hier bekommt ...
Das Modell ist mir persönlich leider noch nicht unter gekommen, aber die Bauart der Box lässt mich auch in Richtung Filmprojektor denken. Ich kenne da zwei andere Ausführungen mit jeweils 2x 8" Tesla-Breitbändern drin, aber diese Version ist mir neu. Hätte vielleicht selbst Interesse an dem überlebenden Chassis (bzw. das kaputte würde ich dann noch für'n Euro mit dazu nehmen). Falls du mir ein Angebot machen magst, gern per PM.
Wichtig!: Pack die Lautsprecher so schnell es geht wieder in ihre Socken / ihr Tuch ein. Der ungeschützte Magnetspalt zieht nahezu magisch Krümel und Schmutz jeglicher Art an und wenn es sich dabei dann noch um ferromagnetisches Material handelt (Eisenspäne), dann wirds ganz eklig. Also bitte die Socke gründlich ausklopfen von beiden Seiten, dann wieder einpacken, so daß die ursprünglich nach außen zeigende Seite wieder außen ist. Nicht, daß der übrige Lautsprecher auch noch unbrauchbar wird (:
Von den beiden mir bekannten Versionen habe ich jeweils die Lautsprecher in meinem Bestand und das sind eindeutig Breitbänder, wenn auch nicht unbedingt komplett ohne Hochtöner verwendbar. Mit typischen Gitarrenlautsprechern sind sie aber insofern nicht vergleichbar, daß sie im Frequenzgang trotzdem viel weiter hoch kommen als Gitarrenlautsprecher (die begrenzen meistens irgendwo zwischen 5 und 8 kHz mehr oder weniger radikal den Frequenzgang nach oben hin). Das wird bei deinen Modellen nicht anders sein. Wenn du mit diesem Klang zufrieden warst, dann dürfen es in Zukunft auch gern wieder Breitbänder sein. Ganz interessant ist hier der Visaton BG20. Den gibts für etwa 25 Euro und der ist auch ganz gut belastbar, ich würde ihn aber lieber in geschlossene Gehäuse einbauen als Open-Back. Weiterhin gäbe es da noch den Beyma 8AG/N für rund 40 Euro. Der darf auch gern Open-Back betrieben werden und ist wirklich sehr breitbandig. Bei beiden Lautsprechern kann bei Bedarf der Hochtonkegel vorsichtig mit einer Fingernagelschere herunter geschnitten werden (nicht die Staubschutzkalotte!), um den Hochton noch etwas zu mindern, falls notwendig.
Welche Art von Lautsprecher für dich geeignet ist, ist allein von deinen Hörgewohnheiten abhängig. Zur Not musst du halt vom Rückgaberecht gebrauch machen, wenn's garnicht passt...
Greetz
Carsten
haebbe58:
--- Zitat von: *genni* am 26.11.2012 13:46 --- Ganz interessant ist hier der Visaton BG20. Den gibts für etwa 25 Euro und der ist auch ganz gut belastbar, ich würde ihn aber lieber in geschlossene Gehäuse einbauen als Open-Back.
--- Ende Zitat ---
Hi Carsten,
in der Tat, der BG20 scheint wie geschaffen als Austausch der hier verbauten Speaker.
In ein geschlossenes Gehäuse würde ich ihn allerdings nicht unbedingt bauen, da klingt er doch relativ topfig ohne Enzerrung. Open Back kann er nämlich doch ganz gut. Allerdings sollte die Rückseite zumindest halb zu sein, ganz offen ist er etwas dünne und plärrig. Also besser gesagt: half open ... Bassreflex wäre aber wohl das allerbeste.
Ich habe mir von Dirk vor einiger Zeit extra eine kleine Box dafür bauen lassen, wo man geschlossen und mit kleiner Öffnung variieren kann. Am besten klingt er dabei mit größtmöglicher Öffnung (ca. 30cm²), was dann auch ungefähr einem kurzen Bassreflex (bei 2 cm Tunnellänge) entspricht. Alternative wäre eine Rückwand, 2/3 geschlossen, 1/3 offen. Damit klingt er wirklich super.
Der BG20 ist tatsächlich ein wirklich feiner Speaker für alles mögliche ... nur Zerrsounds mag er nicht so sehr, dazu hat er zuviel Höhen, die kann man aber auch zur Not mit dem Skalpell entschärfen (wie Du schon angedeutet hast). Aber selbst HiFi kann er, mit entsprechender Entzerrung, sehr gut. Und der Wirkungsgrad ist gar nicht mal ohne. Davon abgesehen ist er sehr preiswert.
Eine Alternative wäre noch der Supra8 von TT ... allerdings geht der in die völlig andere Richtung, mehr Rock und Crunch, wobei ich seinen Cleansound auch gar nicht mal schlecht finde. Vor allem als Pärchen macht der eine echt gute Figur und in Dirks 4x8 Lemberg Box muß er wohl richtig klasse klingen. Hier wäre er allerdings wohl zu dumpf und mittig.
Also für den Austausch, wie er hier abgestrebt wird, ist der BG20 tatsächlich eine ganz klare Empfehlung und für mich die Nr.1 in der Liste.
:topjob:
Gruß
Häbbe
*genni*:
Hallo Häbbe,
alles klar, danke für deine Einschätzung (: Ich hatte in Richtung Membranbedämpfung gedacht, da der Speaker mit seinem Qts in den 0.4er-Gefilden ja mit einem recht kräftigen Antrieb versehen ist, vergleichsweise. Aber wenn das in der Praxis kein Problem darstellt (denke an den EL34 PP-Amp, der dann in Zukunft seine Wut an den kleinen 8"-Pappen auslässt), dann ist 1/3 Open Back bei guter Aufstellung im Raum wirklich fein anzuhören.
Glaub ich werd mir davon auch mal ein Paar zum Testen holen (:
Greetz + Scheen AMD
Carsten
Gabriel Jira:
Hi,
@LöD: Das telefon gehört nicht dazu ;-), Ist vermutlich auch etwas zu modern und von der falschen Seite des eisernen Vorhangs ;-). Das Modell W61 wurde, wie der Name sagt von der DP ab 1961 gebaut. Von den Dingern hab ich noch 4 oder 5 Stück rumliegen. Deswegen hat es sich wohl auf das Bild verirrt........
Danke für den Tip mit den BG20! Sind die für Gitarre genung belastbar?
Zu dem Gehäuse: Wenn man auf dem Bild genau hinschaut, erkennt man an der Unterkante Scharniere für eine Rückwand. Diese befindete sich auch in meinem Besitz. Sie ist abnehmbar. Somit könnte ich erst mal damit experimentieren.
An den Supra 8 hab ich auch schon gedacht. Ich habe mit dem mal einen Fender 5c1 ausgestattet. Aber der Klang ist - wie gesagt - etwas rauh für meine Bedürfnisse.
Grüsse,
Gabriel
*genni*:
Hallo,
die thermische Leistung ist im Doppelpack ausreichend. 40W rms haben sie laut Datenblatt, also bin ich ganz zuversichtlich, daß sie deinen EL34-Amp verkraften. Ob die Auslenkung bei den tiefen Seiten jedoch dann noch im Limit ist, musst du ausprobieren. Mit ein wenig Gefühl dafür, was nicht mehr gesund aussieht und klingt, kannst du schnell die Grenzen deiner Box abstecken und für die Zukunft beachten.
Greetz
Carsten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln