Technik > Tech-Talk Amps
lackierte Lietzen reinigen
Hans-Jörg:
Morgen,
habe ein nerviges Problem bei meinem laufenden Projekt.
Ich verwende dabei einen gebrauchten Engl AÜ. Der hat aber ganz feine primäre Wicklungen, die er auch für die Anoden genau so hinausführt. Und - sie sind lackiert. Wie bekomme ich diese Lietzen sauber, also den roten Lötlack runter.
Bis jetzt habe ich die stoffummantelten Leitungen mühevollst abisoliert und dann mit einer Klinge vorsichtig den Lack abgeschabt. Das kostet aber Substanz und sie brechen dauernd.
Was ich noch nicht probiert habe , ist die "chemische Reinigung". Habe Aceton, Alkohol zu Hause. Geht das mit dem ab?Es ist sehr schwer, ohne Beschädigung die Leitungen abzuisolieren, eine Seite ist mittlerweile nur mehr halb so lan wie die andere - das geht so nicht weiter. Reißen tun die auch sehr leicht.
Bitte um Hilfe,
Hans-Jörg
Audiopro777:
Hallo Hans Jörg,
Aceton sollte funktionieren! Löst ja mehr oder weniger fast alles! Mit Alkohol wirst du denk ich nicht all zu viel Glück haben. Was ich auch schon gemacht habe (mit vorsicht zu genießen) den Lack vorsichtig mit nem Feuerzeug etc. abbrennen lassen. Wenn der Draht sehr dünn ist könnte das natürlich ein Problem sein das der mit abbrennt. Den entstehenden Ruß bekommt man dann mit herkömmlichem Alkohol ab und die Litze ist blank.
Viel Erfolg!
Grüße
Christian
chipsatz:
Hallo,
oder man geht mit dem Lötkolben und etwas Lötzinn ran. Der Lack sollte da normalerweise schmilzen.
Gruß mike
Hostettler:
Hallo,
du bekommst das wunderbar weg mit Acetylsalicylsäure. Dies ist in einer Aspirintablette enthalten. Am besten mit dem Lötkolben die Aspirintablette flüssig machen und zugleich die Lackisolierten Kabel rein halten.
Grüsse aus der Schweiz
hoschi
Hans-Jörg:
Ha,
vielen Dank für den Tip.
Mit Lötkolben geht nichts. Bin mit der höchsten Stufe draufgegangen, glänzt höchstens noch schöner rot. Und mit Feuerzeug, weiß nicht, hab da die Befürchtung, daß es zu porös dann wird (unlogisch?).
Diese Teile sind dünn wie ein Haar! Da muß man chirurgisch ran.
Mal schauen, ob ich Aspirin zu Hause habe., das wäre die sanfteste Mehtode.
@ hoschi: mit dem Lötkolben kann man Aspirin flüssig machen
Im Grunde ist es ja das gleiche, wenn man eine lackierte Platine löten will - geht nicht. Zuerst muß der Lack runter - mit Aceton? Was, wenn man kein Aspirin zu Hause hat ;D
Ich habs meistens runter gekratzt, oder geschliffen, aber das hier ist ein Haar, das dauernd reißt!
Grüße
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln