Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Es ist bald Weihnachten... Mini-Fender unterm Baum

(1/5) > >>

Grooverock:
Hi, Leute!

Ich plane aus angesammelten Resten einen Mini-Fender für meinen Bruder zu bauen. Die Zeit ist ja fast ein wenig knapp... Also ´ne herausforderung...   :devil:
Den ersten Entwurf füge ich einfach mal an und stelle ihn zur Diskussion.
Wie man sieht ist die Kiste wirklich klein und versucht aber groß zu sein. So habe ich z.B. die Grenzfrequenz vorm PI (wie z.B. beim Deluxe Reverb) mitbedacht, was normalerweise bei Champs ja nicht der Fall ist... Ob sich das bewährt wird sich zeigen.
Irgendwelche Idee dazu oder fällt grober Unfung auf den ich gebaut habe?

Viele Grüße Kim

haebbe58:
Hi Kim,

sehr schönes Konzept.

Dem Hall würde ich noch einen Fussschalter spendiern.

Gruß
Häbbe

Grooverock:
Danke!  :)

Ja hab dachte ich auch erst...
Aber der Ding steht eh immer im Wohnzimmer und wie ich meinen Bruder kenne wird der Reverb-Regler dauerhaft voll auf sein!  ;D
Viele Grüße, Kim

Bierschinken:
Hi Kim,

geiler Name  ;D

Zur Sache:

Warum so kleine Ladeelkos? Warum nicht 470µ oder sowas?
Dann kannste den 500Ω viel kleiner machen und verbrätst nicht soviel Leistung und deine Brummspannung sieht noch besser aus.
Idealerweise mit Drossel, aber das wär dann nurnoch "Spielerei".
Dann kannst du dir auch hinten 1-2x 22µ sparen.
Achja, Entladewierstand nicht vergessen, das zwiebelt sonst beim Schrauben  ;)

So hochohmig musst du auch nicht in den Reverbdriver.
Ausserdem finde ich die Aufholstufe total unglücklich. Wiedermal "Pegelfuck" mit hoher Verstärkung (Kathodenelko) und anschließender Dämpfung (Poti & -6dB-Teiler).

Mir persönlich würdest du im Hall auch zuviel Filtern.
Ist schon recht stark, was du da im oberen Frequenzspektrum wegnimmst. - Das ist aber eine streitbare Geschmacksfrage.

Grüße,
Swen

Grooverock:
Danke, Swen!!!

Da haben sich tatsächlich ein paar Fehler eingeschlichen!
Die Aufholstufe ist tatsächlich falsch dimensioniert und den Entladewiderstand habe ich vergessen.
Habe das ganze nochmal geändert. Ansonsten habe ich den Reverb-Teil fast 1:1 übernommen. Nicht perfekt dimensioniert, aber meine bisherigen Experiemente
haben sich fast immer darin niedergeschlagen, dass der Sound nicht so wunderbar tief und "schrottig" wie bei den originalen war.
Wo meinst du Höhen wegnehmen? Der 1n von der Kathode zur Anode ist in dem Fall nicht so schlimm wie er aussieht.  ;)
Der 2,2n am Eingang erzeugt eine Resonanzspitze im Verbund mit den Tonabnehmer im Reverbtank und sorgt so für eine Höhenanhebung.
Was übersehe ich?
Ja, das Netzteil ist eine Idee. Allerdings wollte ich bewusst Spannung verbraten um näher am Datenblatt zu sein. Ob das eine gute Idee ist...
Mal hören... Drossel fällt raus denn ich möchte so wenig wie irgend möglich zu kaufen.  ;)
Viele Grüße!
Kim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln