Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Es ist bald Weihnachten... Mini-Fender unterm Baum
Grooverock:
Hehe, der Name ist mein Bruders "Künstlername".
In allen unserer Projekte heist er so und Solo sowieso. ;D
Hier einmal die neue Version.
Viele Grüße!
Bierschinken:
Hi,
der 2n2 am Eingang der Recovery schiebt die Resonanzüberhöhung nach unten, da ist die sowieso.
Der 1n koppelt halt gegen, schätzungsweise ganz weit oben.
Dann aber am Eingang des Halls hohe Grenzfrequenz und am Ausgang auch, dafür den Halltreiber recht breitbandg laufen lassen. Ist doch doof. Mach den Kathodenelko doch kleiner.
Ich würde dem Ganzen für die HV übrigens noch ne Sicherung spendieren.
Sicher ist sicher.
C34 finde ich klein, kann man ruhig ne Null dranhängen ;)
Grüße,
Swen
Grooverock:
--- Zitat von: Bierschinken am 18.12.2012 11:11 ---der 2n2 am Eingang der Recovery schiebt die Resonanzüberhöhung nach unten, da ist die sowieso.
--- Ende Zitat ---
Das wundert mich nun aber. Accutronics gibt an, dass man mit hilfe dieses Cs bei Tanks mit einer Ausgangsimpedanz von etwa 2,5k die Höhenwierdergabe vebessern kann. Und das ist auch das was ich beobachtet habe. Aber das hängt eben auch sehr von der Ausgangsimpedanz ab.
Ich habe 2250Ohm. Werde aber auf jeden Fall testen was besser kommt und berichten!
Viele Grüße,
Kim
kugelblitz:
Hallo Kim,
im Zweifelsfall würde ich auf jeden Fall in einem Prototypen die kleinere C Variante verbauen und gegebenenfalls mit Krokoklemmen zum testen einen zweiten parallel dazu schalten (Rs zum Tweaken eben umgekehrt). Steht die bestklingenste Konfiguration fest kann man immer noch umlöten aber zum Testen ist dann kein Lötkolben nötig.
Gruß,
Sepp
Grooverock:
Hi!
@Swen erstmal Danke für deine Tipps mit dem Reverbteil!!!
Genau diese Gedanken hatte ich auch schon bei meinem HotRod und habe das da auch umgesetzt. Das Klang sehr gut! Aber nicht nach Fender.
Um das vergleichen zu können wollte ich das dieses mal einfach ganz klassisch testen.
Nach einer kurzen Inventur habe ich fest gestellt, dass ich keine 6V6 habe, aber noch ein paar 6L6 oder 5881. Eine kurze Suche hat gezeigt, dass die Trafos das bringen werden. Also schnell ein paar Widerlinge angepasst und so habe ich für weniger Geld ein paar wenige Watt mehr. ;D
Viele Grüße,
Kim
Ps. Werde den Amp wohl nachträglich schenken müssen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln