Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Wie lege ich eine Drossel für das Netzteil aus

<< < (2/3) > >>

Fody:
Hallo,


--- Zitat ---Wie klein muss die Brummspannung werden, damit sie nicht mehr stört?

--- Ende Zitat ---

Vollkommen richtig! Aber man könnte ja erstmal die momentane Brummspannung aus dem CRC-Glied ausrechnen. damit man Vergleichswerte hat.
Man sollte auch darauf achten, dass der Gleichstromwiderstand der Drossel nicht zu hoch ist. Nicht dass vor lauter Brummunterdrückung später die Betriebsspannung zu klein wird.
Alternativ könnte man auch einen Gyrator mit einem MOSFET bauen. Die äqivalente Induktivität lässt sich ja dann später noch über den Kondensator in der Schaltung gehörmässig einstellen. Getreu dem Motto "soviel wie nötig, so wenig wie möglich".

Gruss Casim

Hans:

--- Zitat von: SvR am 31.12.2012 15:15 ---Ihm fehlt noch eine entscheidende Größe!
Wie klein muss die Brummspannung werden, damit sie nicht mehr stört?
Und das hängt von der Schaltung und vom Wirkungsgrad des Lautsprechers ab.
mfg sven

--- Ende Zitat ---

Hallo Sven

danach hat er nicht gefragt  ;).

Aber Brumm kommt nicht nur aus dem Netzteil sondern Aufbau Fehler und Masseschleifen, helfen beim Brummen ebenfalls.
Da kann man dann Drosseln verbauen soviel man will, ein schlechtes Massekonzept ist schlimmer als ein brummendes Netzteil.

Salu Hans

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Hans am 31.12.2012 17:08 ---danach hat er nicht gefragt  ;).

--- Ende Zitat ---
Ich weiß. Aber die Frage, wieviel Restwelligkeit auf Versorgungsspannung noch erträglich ist, beschäftigt mich auch gelegentlich. :)
Man könnte vielleicht mal für verschiedene Schaltungsdesigns eine Tabelle mit Durchschnittswerten erstellen, die einem als Anhaltspunkt dienen könnten.
mfg sven

12stringbassman:
Ich tüftel sowas eigentlich ganz gerne mit des PSU-Designer von Duncan Munroe aus. Da kann man dann auch schön sehen, dass es beim Einschalten so einer CLC-Siebung heftige Überschwinger geben kann (je nach Dimensionierung).

Grüße

Matthias

svenbode:
Hallo,

erst mal viele Dank für die Antworten.

eines meiner Probleme scheint zu sein das der TT 30 Ringkerntrafo zu groß ist.

Wer kennt einen Ringkerntrafo der ca. 200 V und 6,3V bei ca. 7VA (0,6A Heizstrom) gibt?

Der Printtrafo den im Store gibt, ist mir für Außenmontage zu hässlich. Kann ich den ohne Nachteil wie Streuung auch in das Gehäuse verlegen?

Gruß
Sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln