Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Audio DDS Funktionsgenerator

(1/9) > >>

Hans:
Hallo

ohne Funktionsgenerator ist man beim Verstärkerbau stark behindert. Jetzt kann man sowas kaufen neu oder gebraucht oder aber selbstbauen. Um mir den Ärger mit Kondensatoren und Abgleich Potis zu ersparen habe ich mich für einen DDS Generator entschieden. Hier übernimmt ein µProzessor die Signalgenerierung.

Der µProz. steuert ein R2R Netzwerk an. Was da raus kommt wird über 2 Operationsverstärker geschleift und dann auf eine Gegentakt Endstufe gegeben damit man das Signal auch belasten kann.

Was kann das Gerätchen:

Frequenz: 1 - 50000 Hz (es geht zwar mehr macht aber keinen Sinn)
Pegel max: 5V RMS
Signale : Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn
Funktionen: Cont. Signal, Wobbeln

Die Software für den µProz hat noch Draft Status im Moment. Aber es werden schon alle Signale ausgegeben.



"Drahtigel" Testaufbau


Platinenbestückung


Testlauf


Sinus 1001Hz Klirrfaktor 0,1%


Rechteck 999Hz


Dreieck 997Hz


Sägezahn 998Hz


Salu Hans

Holzdruide:
Hallo Hans

Nettes Projekt, einen vernünftigen Generator hab ich schon öfter vermisst...
µProz ? muss man den programmieren ? (womit ?)

Gruß Franz

Hans:
Hallo

das Programm bin ich gerade am erstellen. Wenn jemand das Teil nachbauen möchte kann er von mir einen programmierten Prozessor erhalten. Aber erst muss die Software mal fertig sein  :P.

Salu Hans

multimeter:
Hallo Hans,

die Idee finde ich sehr gut. Hätte nicht gedacht, dass der kleine Mega-8 das alles kann.
Kann er auch nicht, aber du hast ihm das beigebracht :topjob:
Ich habe zwar schon einige µC-Projekte nachgebaut (die sogar funktionieren), aber programmieren (Programme schreiben) kann ich leider nicht.
Bin gespannt, wie es mit diesem sehr interessanten Projekt weiter geht.

Gruß
multimeter

Hans:
Hallo

der Atmega8 wird da nicht sonderlich gefordert. Das Geheimnis sind 4 Datentabellen die ich mit Excel errechnet habe. Die werden einfach abgescant und auf das R2R Netzwerk gegeben. OK etwas Assembler ist auch noch im Spiel um die Tabellen schnell genug abarbeiten zu können  8).

Anspruchsvoller war der Analogteil. Der hatte zunächst die unangenehme Angewohnheit den Klirr zu erhöhen. Bis ich da den richtigen OP hatte und die richtigen Transen wurde einiges an Material getestet.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln