Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner AMP für Zwischendurch.....

(1/6) > >>

Athlord:
Kleine Bedroom AMP sind zur Zeit sehr beliebt, also muss ich sowas auch mal wieder bauen.
In meinen Fundus Röhren, dümpeln schon lange mehrere EL95 vor sich hin.
Die EL95 ist eine schnuckelige kleine Pentode mit wenig Ausgangsleistung, die ursprünglich für Koffer- und Autoradios entwickelt wurde.
Einen Netztrafo mit Sek. 275/0/275 VAC und 6,3/0 VAC
sowie ein Ausgangsübertrager mit Pri. 10KOhm und Sek. 8Ohm fand sich dann auch noch.
Das Internet nach einem Schaltplan für einen EL95 PP-AMP abgesucht - aber man findet eigentlich nur Endstufenschaltungen.
OK, das ist schon mal die halbe Miete, dann wird der Rest eben selber gemacht.
Dass Netzteil habe ich aus dem Bausatz von Dirk hergestellt, es musste angepasst werden für Einweggleichrichtung
und für die erforderlichen Spannungen, denn die EL95 mag nur um die 300V.
Im Leerlauf liegen an B1 ca. 330VDC an B2 ca. 307VDC und an B3 ca. 265VDC.
B1 wird daher nicht genutzt nur B2 (ist im Plan B+) und B3 (ist im Plan B2).
Den Aufbau für die Schaltung habe ich auf einem Board mit Eyeletts angefertigt.
Außer den zwei EL95 kümmern sich noch zwei ECC83 um das Signal..   ;D 
Den Schaltplan habe ich angehängt.
Die Gegenkopplung wollte ich ursprünglich regelbar machen, aber es hat sich gezeigt das es wenig bringt
und darum einen Wert von 47k genommen.
Ich habe mich für einen vollen Tonestack entschieden, auch wenn das Mittenpoti wenig eingreift.
Der AMP zeigt kein Brummen oder Nebengeräusche und lässt sich von sahnig zerrend bis auf schönen einstellen.
Mit dem Master und Volume kann man Lautstärke und Sound schön anpassen - voll aufgedreht ist das aber kein Bedroom Level mehr...
Am der LS-Buchse habe ich einen 8Ohm 5Watt Widerstand zur Schutzbeschaltung angebracht, falls mal kein LS angeschlossen ist.
Das Chassis kommt natürlich auch vom Dirk und ist das 005 mit passendem Headshell dazu.
Die Frontplatte werde ich in der kommenden Woche gravieren und das Headshell tolexen, dann gibt es Bilder vom fertigen AMP.
Hier schon mal ein paar Bilder vom Chassis:
 

raphrav:
Hey,

2xEL95 im Gegentakt und Bedroomlevel - :gutenacht:

Nein, im Ernst, du schreibst 6W in den Schaltplan, rein ausm Bauchgefühl sollte da sogar noch mehr rauskommen (bis an die 9W). Da hab ich schon mit kleineren Verstärkern Gigs gespielt. ;) Aber gut...

So noch ein bisschen was zum Schaltplan:
100k Schirmgitterwiderstand? Imo etwas zu groß, da würd ich grad das "k" weglassen.
Und bei einem Log1M-Poti als Mittenregler kann das auch nichts mit dem Eingreifen werden: Ich nehme da wie die Großen Alten auch immer was deutlich kleineres lineares, z.B. Lin25k...

Aber sonst schön gemacht und ein sauberer Aufbau!

Grüße,
Raph

Athlord:

--- Zitat von: raphrav am 27.01.2013 10:48 ---Hey,
So noch ein bisschen was zum Schaltplan:
100k Schirmgitterwiderstand? Imo etwas zu groß, da würd ich grad das "k" weglassen.

Und bei einem Log1M-Poti als Mittenregler kann das auch nichts werden: Ich nehme da wie die Großen Alten auch immer was deutlich kleineres lineares, z.B. Lin25k...

--- Ende Zitat ---

Da war ich schlampig!
Das sind definitiv Fehler im Schaltplan, in der Tat ist das Poti B25K... und die Widerlinge sind 100R.
Korrigierter Plan im Anhang.
Danke und Grüße
Jürgen

Dirk:

--- Zitat von: Athlord am 26.01.2013 16:16 ---und lässt sich von sahnig zerrend bis auf schönen einstellen.

--- Ende Zitat ---

so, so  ;D

Gruß, Dirk

jacob:
Hi Dirk,

das bedeutet m.E. doch nichts anderes, als dass der "sahnige overdrive" des Amps anscheinend etwas "hässlich" ist...  ;)

Gruß

Jacob





Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln