Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Suche Schaltplan für Reddi

  • 10 Antworten
  • 4231 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Suche Schaltplan für Reddi
« am: 11.01.2013 03:46 »
Hallo, suche oben genannten Schaltplan! Danke+Beste Grüße

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #1 am: 11.01.2013 06:17 »
Hallo Namenloser,

bevor man etwas bekommt, sollte man etwas geben.
Wer man ist und wozu man die Information benötigt.
.......oder wenigstens einen Namen.

Cheers
Jürgen
« Letzte Änderung: 11.01.2013 06:19 von Athlord »
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Online haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.503
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #2 am: 11.01.2013 08:22 »
Hallo, suche oben genannten Schaltplan! Danke+Beste Grüße

Hallo, sind wir nicht alle ständig auf der Suche    ;D
 :angel:

Gruß
Häbbe


*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #3 am: 11.01.2013 09:12 »

 ;D Das stimmt, aber ich suche nicht nach dem Sinn des Lebens, sondern Infos zu dem genannten Gerät. Ich habe mir ein Jazz Bass gekauft für den ich ein Recording Frontend brauche.
Ich würde mich gerne von der Reddi inspirieren lassen, da ich viel Gutes darüber gehört habe und glaube dass das passen könnte.

Meine Google Bild-Recherche hat bisher ergeben, dass die Reddi auf einer 6n1p mit Ausgangseisen basiert, das ganze wird m.E. konventionell mit mehrstufigen RC gefilterter HT und geregelter Heinzspannung betrieben. Die Reddi bietet bis zu 16dB Gain, regelbar per Poti. Soweit, so gut.

Mich interessiert welche Topologie für die 6n1p (ca. mü=35) verwendet wird? Anodenschaltung mit oder ohne Kathodenfolger, SRPP, Cascode u.s.w. Wird die Gainregelung per Gegenkopplung oder einen simplen vor oder nachgeschalteten variablen Spannungsteiler realisiert. Wievel Gain bietet die Verstärkerschaltung und wieviel geht davon bei der Impedanzanpassung im Ausgangseisen in Strom über, d.h welche Ratio hat der Übertrager?

Fragen über Fragen, deshalb wäre ein Schaltplan oder auch ein Foto der Verstärkerplatine ein Traum!

Bio: Ich war ein Gitarre spielender Sänger und produziere noch heute ab und an eigenes und fremdes Zeugs aus allen Stilrichtungen. Ich habe vor fast einem viertel Jahrhundert mal eine Elektronikerausbildung gemacht, die mich dazu befähigt heute aus Leidenschaft das zu lernen was ich eigentlich seit damals wissen müßte!  ;D

Ich baue viel von meinem Equipment selbst, meistens Mikrofon Verstärker, Gitarrenzeugs wie Bodentreter, Amps u s.w. Mein letztes Projekt war ein Tube Reverb.

Ich bin seit sehr langer Zeit stiller, schreibfauler Mitleser in diesem Forum. Danke dafür!

Beste Grüße

thorsten


*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #4 am: 11.01.2013 09:36 »
Nachtrag: Ich könnte mir vorstellen dass die beiden Systeme der 6n1p schlicht parallel geschaltet sind.

*

Online haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.503
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #5 am: 11.01.2013 10:30 »
Hi,

ein Bild vom Innenleben gibt es hier:

http://www.mtraudio.com/a_designs_reviews.htm

bißle runterscrollen, dann kommt die REDDI

Gruß
Häbbe

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #6 am: 11.01.2013 12:04 »

Hallo! Ja , dieses Bild kannte ich. Leider kann man die Verstärker Platine nicht richtig einsehen. Ich sehe drei Widerstände, was ich als Indiz werte, dass die beiden System parallel geschaltet sind oder nur eines benutzt wird?? Der Elko könnte Siebung oder Kathoden C sein. Ich frag mich, was das rötliche Ding zwischen der Ein- und Ausgangsbuchse ist?

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #7 am: 11.01.2013 12:22 »

Bei genauerem Hinsehen, könnte das rote Ding eine Schraube sein. Ist der Ausgangsübertrager nicht gigantisch?

Ich baue die Schaltung, die ich vermute, heute mal auf mit der ähnlichen ECC85 und Edcor Übertrager.

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #8 am: 11.01.2013 12:26 »
Hallo,
selbst wenn Du einen Schaltplan bekommst, wirst Du am  "It has a custom-wound output transformer"
scheitern.
Dieser Transformator macht am Sound einiges aus.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #9 am: 11.01.2013 12:33 »

Ja, das stimmt. Aber so was ähnliches werde ich schon hinbekommen, es geht ja auch um Inspiration, nicht clonen!  ;)

Ich werde es probieren, wohl eher mit einer ECC88, wegen dem niedrigen Innenwiderstand. Ich nenne das ganze dann BlueDi, hehe.

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Suche Schaltplan für Reddi
« Antwort #10 am: 13.02.2013 14:29 »

Hallo,

für etwaige Interessenten in der Zukunft, unter http://www.groupdiy.com/index.php?topic=50529.msg641642#msg641642 findet ihr nach Anmeldung einen Schaltplan, der weitestgehend dem Original entspricht.

Der Thread bietet auch weitere nützliche Informationen.

cu

soderstrom