Technik > Tech-Talk Amps

Hafler triple giant Lautstärkeschwankungen

(1/2) > >>

dimashek:
Hallo Leute.

Habe das Gerät hier zur Reparatur, Angeblich soll sich die Lautstärke im Betrieb ändern und zwar in Brown und Sharp Kanälen. Clean bleibt konstant
http://www.prowessamplifiers.com/schematics/misc/Bogner_Triple_Giant-Preamp.html
Hier das Schaltbild.

Ich denke, einige ACYs werden nicht mehr gesund sein....sonst fehlt mir nichts ein bei der Beschreibung.
Spannungen an den Röhren sind i.O.

Frage: Macht das mit den defekten ACY Sinn? Kommt noch was anders in Frage?
wie Teste ich die Vactrols eigentlich? Wie finde ich raus, welcher der Übeltäter ist

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

dimashek

carlitz:
Vactrols sind leicht zu testen. Sie haben im eingeschalteten Zustand (LED an) einen Widerstand zwischen 100 .... 1 kOhm. Im ausgeschalteten Zustand über 100 kOhm.

Das kann man auch im eingebauten Zustand messen.


Showitevent:
Moin,


--- Zitat von: carlitz am 22.02.2013 09:10 ---Im ausgeschalteten Zustand über 100 kOhm.

--- Ende Zitat ---

Die sollten aber sehr weit über 100 kOhm liegen. (Meg-Ohm-Bereich)


--- Zitat von: carlitz am 22.02.2013 09:10 ---Das kann man auch im eingebauten Zustand messen.

--- Ende Zitat ---

Da stimme ich gegen. Im Mesa Dual Rectifier geht das nicht an jeder Stelle. Sie Verhalten sich dort oftmals "Unmeßbar".
Ihre Aufgabe ist ja durchaus nur ein simples On/Off. Wenn dieser Zustand nicht erreicht wird, ist das noch lange keine Aussage zum Zustands des Photoelements.

Die kommen aber dennoch in Frage. Da der Fehler sich aber auf gleich 2 Stufen verteilt würde ich mal vermuten gibt es eventuell Probleme in der Spannungsversorgung der Koppler, Rissige Lötstellen, etc.
Auch den Loop (sofern Vorhanden/ Schaltkontakte Buchse) immer mals untersuchen, eventuelle relais checken.
Aussetzende Loops und Relais können tatsächlich im Clean funktionieren, im Crunch/Lead aber Probleme machen.


Gruß Joe

dimashek:
Danke euch
Ja, es gibt Stellen (besonders da, wo das Signal zur Masse gemuted wird) wo noch parallel einiges an Widerstand gibt.

da das Problem nicht konstant ist, sondern nur sporadisch auftrit, und die Lautstärke sich auch nicht stark ändert, bin ich etwas verwirrt.  Ein Vactrol müsste-wenns kaputt ist- etweder on oder off (eher off)sein, oder? oder gibts da auch schwankungen

Ich tendiere eher zur Stromschwankungen durch die Optokoppler-LED.... die werden aber durch ein Regulator (15V)  gespeist. bin ratlos :-(

Holzdruide:
Hallo

gibt es Steckverbindungen im Amp ? dann prüf mal ob die auch gut sitzen, oder Lötstellenprobleme.

Vactrols die nur manchmal nicht gehen hatte ich noch nicht.

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln