Technik > Tech-Talk Amps
Hafler triple giant Lautstärkeschwankungen
cca88:
--- Zitat von: dimashek am 22.02.2013 14:09 ---Danke euch
Ja, es gibt Stellen (besonders da, wo das Signal zur Masse gemuted wird) wo noch parallel einiges an Widerstand gibt.
da das Problem nicht konstant ist, sondern nur sporadisch auftrit, und die Lautstärke sich auch nicht stark ändert, bin ich etwas verwirrt. Ein Vactrol müsste-wenns kaputt ist- etweder on oder off (eher off)sein, oder? oder gibts da auch schwankungen
Ich tendiere eher zur Stromschwankungen durch die Optokoppler-LED.... die werden aber durch ein Regulator (15V) gespeist. bin ratlos :-(
--- Ende Zitat ---
Hallo,
wie bereits geschrieben - wenn beide Kanäle (Vactrols) den gleichen "Fehler" zeigen, dann würde ich dort in der Beschaltung suchen, wo sich beide gleichermassen bedienen. Gerade die Vactrols sind eben KEINE Schalter (0-1) sondern variable Widerstände. So variabel, daß sie sogar in manchen Kompressoren verwendet werden.
Die LÖtstellen des Reglers oder der Regler selbst könnte interessant sein.
Anbei der komplettere Schaltplan
Grüße
Jochen
Showitevent:
Jochen hat ;D
So wie es aussieht, sind die Koppler in Reihe verstrickt. Es besteht also die Möglichkeit, dass einer der "Muter" des einen Kanals mit dem "follower" des anderen kanals in Reihe liegen. Dementsprechend kommt erstere Variante wieder in Betracht (ein Koppler kaputt).
Ausserdem sehe ich gibts dort auch C-Mos logik. Es kann nicht schaden, die Elkos nach und vor den Stabis zu tauschen. C-Mos Logik ist sehr empfindlich auf "ripple" und kann sich merkwürdigst verhalten.....
Gruß
dimashek:
--- Zitat von: cca88 am 22.02.2013 14:37 ---
Anbei der komplettere Schaltplan
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank, :topjob:
Werde gleich alle Koppler messen...
Die 5V Elkos werde ich alle tauschen, schadet ja nicht.. danke für den Tip
Ich werde dann berichten, wie es gelaufen ist.
Gruß
Dimashek
dimashek:
habe 2 stück gefunden... liegen im ON bei 1,45k bzw 2.0k (bei 22mA Led strom) . Alle anderen sind unter 500 Ohm.
Ist schon etwas zu viel, aber auch nicht sooo viel, dass man es merken könnte, oder?
Was meint ihr, ist das der Grund? kann der ON-widersand in Betrieb sich noch mehr ändern (Temperatur???)
sonst sind alle Spannungen stabil und sauber, elkos habe ich auch getauscht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln