Technik > Tech-Talk Amps

AC15 HTVH Master Volume

(1/4) > >>

Fabian Könemann:
Hey Leute!

Ich bin schon länger stolzer Besitzer eines Vox AC15 HTVH. Ich glaube ich Lust einen Master-Regler für die Endstufe einzubauen. Ich weiß, dass ist natürlich voll der Frevel und überhaupt klingt ja nur eine übersteuerte Endstufe so richtig gut etc. etc....
Aber ich will es einfach halt trotzdem ausprobieren!  ;)
Außerdem kann ich das Ding normalerweise sowieso unmöglich so weit aufdrehen, dass es anfängt richtig Spaß zu machen.

Ich habe mir folgende Änderung der Schaltung ausgedacht, die ich im Wesentlichen bei den "modernen" AC15 abgeschaut habe. Leider habe ich ansonsten nicht die überragende Ahnung und wollte die Sache mal von euch absegnen lassen, bevor ich noch irgendwas kaputt mache. (Über die Hochspannung bin ich mir im Klaren, so ist es nicht!)

Die PDF enthält auf Seite 4 den original Schaltplan. In das JPG habe ich in rot meine geplante Modifikation reingekritzelt. Meint ihr mann kann das einfach so machen? Ich wäre für eure Meinung wirklich sehr dankbar!  :)

Außerdem habe ich vor, an dem Amp so wenig wie möglich (morphologisch oder wie mann das nennen kann) zu verändern. Daher wollte ich das Poti an einem kleinen Gehäuse aus Holz oder so außen anbringen und die nötigen Kabel durch den low-Eingang des Top-Boost-Kanals nach draußen führen. (Den benutze ich eh nie!)
Meint ihr das ist eine gute Idee? Andere Vorschläge sind willkommen!  ;)

Ich sag schonmal Danke und liebe Grüße!

~~Materiewelle~~

Holzdruide:

--- Zitat von: Materiewelle am 23.02.2013 17:06 --- Daher wollte ich das Poti an einem kleinen Gehäuse aus Holz oder so außen anbringen und die nötigen Kabel durch den low-Eingang des Top-Boost-Kanals nach draußen führen. (Den benutze ich eh nie!)
Meint ihr das ist eine gute Idee?

--- Ende Zitat ---
Hallo

Ich halte das für eine Schnapsidee, wartest Du dann drauf dass jemand die Drähte abreisst?

und was erhoffst Du Dir ? ich denk das bringts nicht.

Gruß Franz

Beano:
Hey Materiewelle,

das Master kannst du wie im Plan verbauen, das wird funktionieren. Allerdings bin ich klanglich von diesem "Crossline Master" nicht überzeugt. Wenn du den Pegel nur leicht senken willst, ist das in Ordnung - ansonsten such mal nach LarMar PPIMV, das ist IMO die bessere Alternative.

Die Sache mit der externen Holzkiste vergiss lieber gleich wieder. Dafür brauchst du unnötig lange Leitungen über die du dir Störungen einfangen wirst, von mechanischen Einflüssen (Abreißen o.ä.) ganz zu schweigen.
Also entweder ganz oder gar nicht!

Grüße
Mathias

Achtpanther:
Der wohl erfolgversprechendste dürfte eine PPIMV-Regelung sein, das dafür benötigte Stereo-Poti in den low-Eingang des Top-Boost-Kanals und gut ... du wirst überrascht sein, wieviel von der geilen "Endstufenzerre" eigentlich aus dem PI kommt ;-)

ich kann PPIMV gerade in derartigen Amps garnich genug empfehlen ...

Achtpanther

Fabian Könemann:
Also gut, wenn es so funktionieren wird, dann werde ich es erstmal genau so machen. Vielen Dank Beano!

Mir fällt gerade so ein, dass der zweite Lautsprecherausgang einen noch viel besseren Platz für das Poti darstellt. Falls das Ergebnis mir nicht gefallen sollte, werde ich mir noch mal alternative Lösungen ansehen. Aber nur mal so aus Interesse: Kennt jemand für die PPIMV-Regelung einen etwas gelungeren Schaltplan als den hier:

http://metroamp.com/wiki/images/thumb/9/93/Lar-Mar_PPI-MV.jpg/600px-Lar-Mar_PPI-MV.jpg

?

Gruß
Materiewelle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln