Technik > Tech-Talk Amps
Funktionsweise Phasenumkehr Mesa Boogie Bass 400
kraftroehre:
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen zur Phasenumkehrstufe des Mesa Boogie Bass 400.
1. Wie bekommt die 2. Röhrenhäfte der VB3 das Signal? Wie hoch ist in etwa die Verstärkung? Bei dem nachfolgenden Buffer (V4)wird da auch nochmal eine Verstärkung gemacht, oder ist das Verhältnis nur 1:1 ?
Ich frage, weil an den Gittern der Endröhren das Signal gerade mal nur 4Vss ist,bei voll aufgedrehten Volume und Mastervolume, das müßte viel zu wenig sein. Könnt Ihr mir da weiter helfen. Plan hängt mit an. Beste Grüße Jens
Fody:
Hallo Jens,
V3a und V3b haben einen gemeinsamen Kathodenwiderstand. Wenn V3a ausgesteuert wird fliesst ein Strom durch den Kathodenwiderstand. Daher fällt über diesem eine Spannung ab, welche die Kathoden "hochschiebt". Da das Gitter von V3b auf Masse und somit auf einem festen Potenzial liegt, ändert sich durch das "hochschieben" der Kathode die Spannungsdifferenz zwischen Gitter und Kathode. Die Kathode wird im Bezug zum Gitter positiver. Wenn du es andersherum betrachtest, wird das Gitter im Bezug zur Kathode negativer. V3b fängt also an zu sperren wenn V3a ausgesteuert wird.
Gruss Casim
_peter:
Hallo,
das ist ein Floating Paraphase. Z.B. bei Valve Wizard gibt es da Infos drüber.
Gruß, Peter
12stringbassman:
--- Zitat von: _peter am 13.03.2013 22:00 ---das ist ein Floating Paraphase. Z.B. bei Valve Wizard gibt es da Infos drüber.
--- Ende Zitat ---
Ja, schaut so aus. Leider ist in dem schlecht eingescannten handgemalten Plan nicht eindeutug erkennbar, ob die beiden 62k-Widerstände mit Masse verbunden sind (Dann läge das Gitter von V3b auch auf Masse) oder nicht.
Ich hab das mal virtuell nachgebaut:
Oben die Ausgänge der von V3a und b
Mitte Ausgänge V4a und b
Unten jeweils die Summen der beiden Ausgänge. Bei V3 um Faktor 10 vergrößert.
Wenn man sich an dem unteren 62k-Widerstand spielt, kann man die Symmetrie ein- bzw- verstellen.
GHrüße
Matthias
_peter:
--- Zitat von: 12stringbassman am 14.03.2013 09:12 ---Ja, schaut so aus. Leider ist in dem schlecht eingescannten handgemalten Plan nicht eindeutug erkennbar, ob die beiden 62k-Widerstände mit Masse verbunden sind (Dann läge das Gitter von V3b auch auf Masse) oder nicht.
--- Ende Zitat ---
Genau da habe ich auch überlegt! ;)
Das könnte kraftröhre ja nachmessen.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln