Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Princeton mit 4x6L6
FloPoeKo:
Hat das hier schon mal jemand probiert oder kennt wen der einen kennt...? Genauer: Auf Basis eines Princeton-Chassis eine einkanalige Fender Blackface Schaltung (BMT) mit 4 Stück 6L6 oder ein Princeton-Preamp mit der Leistung des Twin Reverbs.
jacob:
Hi,
frag' doch mal diesen berühmten, kalifornischen "Patentsammler" bzw. schau' Dir mal seine alten Schaltpläne an.
Der hat in solche Dinger sogar noch ein Overdrive- System mit reingequetscht und ist damit sogar noch weltberühmt geworden :devil:
EDIT:
und noch Hall und Equalizer dazu :P
Gruß
Jacob
sjhusting:
Der Patentsammler hat aber die Princetons nur auf 2x6l6 getrimmt - wie willst du das alles in ein Princeton chassis einwurgen?
Nehmen wir an du laesst die Roehrengleichricher fallen - was Sinn macht, insbesonders weil ein Twin NT hat kein 5V Zapfung - dann brauchst du Platz fuer noch ein Octal - aber die Twin Trafos sind nicht unwesentlich grosser als die von ein Princeton -
Ich sage nicht das es unmoeglich ist; aber, denke ich, abenteuerlich. Vielleicht eher 2x6550, aber die riesige Trafos hast du immer noch ...
steven
Beano:
Hey,
platzmäßig sollte es bei einem Princeton Reverb Chassis eigentlich reichen. Auf dem Chassis ist doch Platz ohne Ende. Man müsste natürlich ein blankes Chassis besorgen und die Bohrungen selbst machen. Wenn man dann die Vorstufenröhren einen Tick näher zusammen setzt, gewinnt man den Platz für 4 Endröhren.
Mir persönlich würden 2 6L6GC in der Endstufe völlig reichen, die Idee eines High-Power-Princeton finde ich aber sehr interessant - am liebsten mit 2 KT66...
Grüße
Mathias
jacob:
Hi Steven,
nun ja, der Mark I hatte ja immerhin vier 6L6 drin 8)
Ich hatte mir Mitte der 80er Jahre mal einen neuen, 100er Mark ll B geleistet. Die Enge darin war mindestens genau so furchtbar wie der Sound des Amps :devil:
Wie Beano schon schrub: der Platz würde wohl reichen, ich würde von so einer Konstruktion alleine schon aus thermischen gründen tunlichst die Finger lassen.
BTW:
ein Hiwatt- oder Marshall- mäßiges Chassis ist für sowas wesentlich besser geeignet.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln