Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Vorstufen-Sag / Sustain
raphrav:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 17.03.2013 22:07 ---Für eine perfekte Max-Headroom-Auslegung im Normalbetrieb würde ich Dir recht geben, aber hier gibt es extrem kalte Stufen (jcm 10k Kathode, 39k Mesa usw.) und außerdem Gridcurrent-Effekte.
--- Ende Zitat ---
Hi Stephan,
selbst für diese Stufen gelten die Gesetze der Mathematik. Eine Asymetrie bei kalten Systemen verschiebt ja höchstens den Mittelwert, die Stromaufnahme bleibt konstant!
Außerdem: Je kälter die Stufe eingestellt ist, desto weniger Strom fließt, desto schwieriger wird es, da irgendwelche stromabhängigen Effekte zu bekommen.
Und wenn eine Vorstufenröhre Gitterströme in einer für so etwas relevanten Größenordnung zieht, knallt's ohnehin, überleg doch mal! :)
Grüße,
Raph
Pickardt:
Hey,
sind die Spannungsversorgungsabstufung B+,B++,B+.. nicht eh jewails mit min 10µF gepuffert und kompensieren so jede Spannungsschwankung die durch ein akut stärkeren Strombedarf entstehen könnte? Wenn ja, dann währe es doch möglich, die Kapazität eines Siebkondensators so stark zu verkleinern, dass eine Art Sag Effekt entsteht?Das währe natürlich dann Frequenzabhöngig, aber zu mindest sollte es in die Richtung gehen.
Ist nur ne Theorie. Wenn ich daneben liege, berichtigt mich bitte.
In Plänen ist mir sowas in der Art bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Grüße, Joey
Bierschinken:
Hi Joey,
von der Idee her gut, aber...
Du verringerst damit auch die entkoppelung der Systeme.
Wenn du jetzt hingehst und die Siebkapazitäten so verkleinerst, dass die Arbeitsströme zu Spannungsschwankungen auf dem Versorgungsrail führen, dann liegt effektiv ein Steuersignal über die Spannungsversorgung an allen daran angeschlossenen Röhren an.
Das kann sehr unschöne und ungewollte Effekte haben, da muss man vorsichtig sein.
Grüße,
Swen
raphrav:
--- Zitat von: Pickardt am 20.03.2013 02:10 ---sind die Spannungsversorgungsabstufung B+,B++,B+.. nicht eh jewails mit min 10µF gepuffert und kompensieren so jede Spannungsschwankung die durch ein akut stärkeren Strombedarf entstehen könnte? Wenn ja, dann währe es doch möglich, die Kapazität eines Siebkondensators so stark zu verkleinern, dass eine Art Sag Effekt entsteht?Das währe natürlich dann Frequenzabhöngig, aber zu mindest sollte es in die Richtung gehen.
Ist nur ne Theorie. Wenn ich daneben liege, berichtigt mich bitte.
--- Ende Zitat ---
Nein, das wird nicht passieren, weil die Stromaufnahme im Mittel konstant ist! (wiederhole ich mich?)
Und warum der Kondensator nicht weg darf, hat Swen ja schon erläutert.
Ich schätze, das hier führt zu nichts und bin folglich raus.
Ich kann dir nur noch raten, dir zuerst Grundlagen anzulesen und ein Gefühl für derartige Schaltungen anzueignen bevor du dich mit eigenen Designs versuchst.
Grüße,
Raph
Stefan_L_01:
Die Stromaufnahme ist bei cold-biased stages und gridcurrent effekten imo nicht konstant
Eine AB oder B Endstufe ist auch cold biased, und verbraucht weniger Strom bei null-last als bei Volllast!!!
Ein Filter Cap hilft kurzzeitig, bei Sustain reden wir über längere anhaltende Töne, sicher nicht über Stakkato Palm-Mutes. Da wird sicher im Mittel mehr nachgeladen, vielleicht nicht bei den ersten Halbwellen aber so dann hinten raus sicher
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln