Technik > Tech-Talk Amps
Nochmal DC-30
darkbluemurder:
Hallo Jan,
--- Zitat von: slinky am 27.03.2013 16:44 ---Der Übeltäter ist wahrscheinlich ausfindig gemacht. Das Röhrentauschen hat nichts gebracht, aber glücklicherweise hab ich noch eine GZ34 im Schrank gefunden. Ich dachte die halten ewig, aber mit der anderen stimmen die Spannungen jetzt.
Einzig auf Halblast ist die B+ immer noch ca. 15 Volt höher als auf Vollast. Kann man das als normal betrachten?
--- Ende Zitat ---
Ich habe damit keine Erfahrungen, weil ich in keinem meiner Amps zwei Röhren abschalten kann. Zwei Röhren ziehen halt weniger Strom als vier. Je nachdem wie stabil der Netztrafo unter Last arbeitet, kann das schon einen Unterschied machen.
--- Zitat von: slinky am 27.03.2013 16:44 ---Aber nochmal zum Verständnis... an Pin 9 kommt der Schirmgitterwiderstand? Dort hast du die 2,2K? Und an Pin 2(Steuergitter), dann den 1K oder 470R oder...?
--- Ende Zitat ---
Der Schirmgitterwiderstand ist elektronisch gesehen zwischen Pin 9 und der Gleichspannungsversorgung (der Punkt hinter der Siebdrossel). Wichtig ist, dass er mechanisch stabil montiert ist, denn durch ihn muss die Schirmgitterspannung. Ich habe bei meinen EL84-Amps die Schirmgitter-Rs auf dem Turretboard platziert. Die 2k2 ersetzen die 100R, die gewöhnlich in Vox-Amps oder deren Abkömmlingen auftauchen (in der jüngeren Vergangenheit werden an dieser Stelle z.T. auch 470R verwendet).
Die Widerstände am Steuergitter dienen nur zur Unterdrückung von Oszillationen. Beim DC-30 sind das m.W. 1k5 wie beim Vox AC30. Ich habe bei meinen beiden EL84-Amps 5k6 und 8k2.
Viele Grüße
Stephan
LuciMan:
Hallo Stephan,
--- Zitat von: darkbluemurder am 28.03.2013 10:21 ---...... Ich habe bei meinen EL84-Amps die Schirmgitter-Rs auf dem Turretboard platziert. ....
--- Ende Zitat ---
Da empfiehlt sich, diese direkt zwischen Sockel-Lötfahne und einer Lötleiste zu setzen, damit kürzeste Verbindung besteht. Der Umweg via zusätzlichem Kabel zum Turretboard ist nicht ratsam - VOX hat da bei den früheren China-Versionen mit ihrem PCB auch Schwierigkeiten gehabt, weil fast nur noch gematchte EL84 bestimmter Hersteller funktionierten und nicht jede beliebige. Das ist geändert und jetzt gibt es da m. W. keine Probleme mehr.
Gruß
Claus
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln