Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

3 Band Filterberechnung

<< < (2/4) > >>

KjunAMP:
Dirk du hast vollkommen recht es geht um eine Art Splitter der das Signal aus meinen Preamp Splittet und dan auf drei verschiedene Endstuffen aufteilt!

Hierbei ist mir wichtig das dass Signal möglichst scharf voneinander getrennt wird damit ich keine überlagerungen in den einzelnen Frequenzen bekomme.

Werde Morgen dazu mal eine Kleine Skizze machen wie ich mir das vorstell.

 :gutenacht:

Dirk:
Hallo,

das ist nichts anderes als eine Frequenzweiche, nur eben für geringere Pegel, ggf. auch mit zusätzlichen Impedanzanpassungen. 24 dB/Oct Flankensteilheit, Frequenzweiche 4.er Ordnung.

Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi,

hier ist eine Schaltung einer 3 Weg Frequenzweiche:

http://sound.westhost.com/project09.htm

Da  kannst Du sogar eine Platine dafür ordern .....

Vom Billig-Heimer B..... gibt es sogar ein fertiges Gerät, das garantiert nicht mehr kostet als wenn Du es selbst baust, Mono 3Weg oder Stereo 2Weg schaltbar

http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm

Gruß
Häbbe

KjunAMP:
Vielen Dank haebbe58 :danke:

Genau nach sowas hab ich gesucht!

http://sound.westhost.com/project09.htm

Seh ich das richtig das wen ich mehere der Glieder hintereinanderschalte die steilheit erhöhe (die Transistorglieder in jeweils Höhen, Mitten und Tiefen)?

haebbe58:
Theoretisch ja, aber da mußt Du alles kplt. neu berechnen. Einfach mit den Formeln dort auf dieser Seite alles verdoppeln, funzt nicht.

Dann such Dir mal am Besten eine schöne Seite im Netz, wo Filterberechnungen genau behandelt werden.

... und wenn Dir 24dB/Oktave als Steilheit nicht reichen, dann würde ich mir mal nochmal ernshaft überlegen, was Du denn wirklich genau machen willst. In allen "normalen" Anmwendungen und Einsätzen (PA, Aktivboxen, Studiomonitore, Multiband-Kompressoren, ...  ) reichen 24dB nämlich überall dicke. 

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln