Technik > Tech-Talk Amps
Mesa Mark Eigenbau
mrgnome:
Hallo Tubeampbastler!
Mir geistert seit einiger Zeit wieder mal ein Ampprojekt durch den Kopf. Ich würde gerne einen Mesa Mark IIC+ oder III(IV) ähnlichen Amp bauen.
Insbesondere die Vorstufe, diese allerdings als 2 Kanaler. Rhythm und dann die Lead Stage zuschaltbar und noch mit dem tubedriven Reverb und als Endstufe was mit 6V6.
Ich habe mich durchs Netz gewühlt aber man findet kaum Mark Clones.
Rectifier werden recht oft nachgebaut.
Warum? Ist der Mark zu komplex oder zu sehr "one trick pony"? Ich persönlich finde den Lead Sound charaktaristisch komplett anders als SLO oder Rectifier.
Und nachdem ich schon was SLO und was JTM inkl. JCM ähnliches habe würde mich der Mark reizen.
Jürgen:
Moin,
die Mesa Sachen sind ganz schöne Mammut-Projekte. Da traut sich wohl nicht jeder ran. Für Mutige gibt es die PCB's + Pläne für den Mark IV bei Ampclones.
Gruß Jürgen
mrgnome:
Hallo Jürgen!
Danke für deine Antwort. Diese Site mit den PCB Sätzen hab ich schon mal gefunden, trotzdem danke für den Link. Preislich sind sie ja nicht unbedingt eine Okkasion, um einen 1:1 Klon zu bauen sicher eine Option. Ich würde meinen Amp so wie meine bisherigen auf Lötleisten PtP aufbauen - da bin ich mit Modifikationen einfach flexibler.
Und Mark IV komplett wirds sowieso nicht werden. Die Pläne die man so findet zeigen mit Sicherheit einen gewissen Anspruch in Bezug auf die Komplexität.
mfg
Michael
Thisamplifierisloud:
Na ja,
man liebt ihn oder man haßt ihn.
Ich habe meinen Mark IV nach knapp 10Jahren
wieder abgestoßen, weil
-Sound zu grätzig
-zu schwer
Das Innenleben war gestopft voll mit Zeugs !
Gruß
Bernhard
mrgnome:
--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 30.05.2013 14:55 ---Na ja,
man liebt ihn oder man haßt ihn.
Ich habe meinen Mark IV nach knapp 10Jahren
wieder abgestoßen, weil
-Sound zu grätzig
-zu schwer
Das Innenleben war gestopft voll mit Zeugs !
Gruß
Bernhard
--- Ende Zitat ---
Hmm, das stimmt mich ein wenig nachdenklich. Ich habe in meinem Bekanntenkreis niemanden mit einem Mark und auch in den Musikläden in der Nähe haben sie Mesa nicht sodass ich ihn mal antesten könnte.
Vor ca. 20 Jahren hatte ein Mitmusiker mal einen, der klang wirklich um Welten besser im Vergleich zu unseren Transitoramps.
Ansonst hab ich nur Aufnahmen und youtube Videos als Anhaltspunkt.
Grätzig find ich den Klang jetzt nicht. Aber das ist wie immer subjektiv.
Den typischen Marksound produziert, bitte um Korrektur falls ich falsch liege, die "parallel" geführte Lead Gain Stage, die einen "anders" verzerrten Ton dem "Grundton" hinzumischt.
Grundsätzlich sollte dieses Prinzip auf ähnliche Vorstufen übertragbar sein.
Was meint ihr? Schon probiert? Erfahrungen?
Grüsse
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln