Technik > Tech-Talk Amps

Netzteil höhere Kapazitäten

(1/4) > >>

Tom0711:
Hallo,

ich "renoviere" gerade meine Marshall MGP9005 (2x50w Rackendstufe) und evtl. auch meinem Orange OD120/OR120M.
Ich nehme mir gerade die Netzteilelkos vor und werde diese durchmessen. Mir ist aufgefallen, dass aktuelle Elkos in den gleichen Abmessungen (Durchmesser) deutlich höhere Kapazitäten aufweisen, was ja prinzipiell gut ist für die Siebung, also Minderung der Brummspannung.

Spricht aus Expertensicht etwas dagegen, hier deutlich höhere Werte zu verbauen?
Zum Beispiel die hier für den Orange anstatt der 100 uF Kondensatoren?

Oder sowas statt der 2x50 uF im Marshall:

Sind die Einschaltströme ein Problem für die Trafos oder Gleichrichter?

Gruß, Thomas

[ADMIN]Links zu extern Anbietern gelöscht [/ADMIN]

Athlord:
Hi,
wenn man einen AMP annähernd original erhalten will,
dann gehören da keine SnapIn Becherelkos rein!
Mit einer Ausnahme: die sind dort original auch verbaut worden.
Auch kann die Siebung auf den Sound Einfluss haben.
Gruss
Jürgen

Tom0711:
Erstmal danke für die Hinweise.

Gut, beim Orange gebe ich Dir bei der Originalität recht. Die werde ich auch nur tauschen, wenn sie bei der Messung signifikant drunter liegen, er spielt sich ja gut.

Das ganze war auch zu großen Teilen eine mehr theoretische Frage aus Interesse. Bei der Marshallendstufe ist mir allerdings die Originalität ehrlich gesagt ziemlich wurscht, das ist ein reines "Werkzeug" und wenn dieses hinterher besser funktioniert, umso besser.

Klar kann die Änderung Einfluss auf den Sound haben, das war ja Hintergrund meiner Frage (und ob das ganze Probleme verursacht).

Thomas

LöD:
Achtung Halbwissen: Größe der Kondensatoren muß auf die Gleichrichtung und NT abgestimmt sein. Weil sonst mit unter die Cs beim laden zu viel Strom ziehen könnten was dann der Gleichrichtung und dem NT nicht gefällt. (Ich glaube bei Gleichrichterröhren ist das auf jeden Fall so, bei Dioden weiß ichs nicht)
LöD

Holzdruide:
Hallo

Verbaue lieber originale Werte und ordentliche Cs, JJ, Fischer & Tausche ...

Heute werden vorwiegend Geräte produziert die derartige Dreckskondensatoren beinhalten die gerade mal die Garantiezeit überleben.

Wenn Du also nach Wischikack suchst bloss weil die 3 Kröten "billiger" sind dann wunder Dich nicht wenn die Dinger nach 1 oder 2 Jahren schon wieder im Enddarm sind.

Der wahre Vorteil einen Amp selber zu bauen oder zu reparieren liegt genau darin dass man sich ordentliche Teile aussuchen kann, und dann suchst Du nach Billigsdorfer Teilen ?

ich nich

Gruß Franz   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln