Technik > Tech-Talk Amps

Anwendung Kondensatoren

(1/12) > >>

tubeampgrufti:
Hallo Leute

Oft werde ich von Bastlerkollegen gefragt, wo welche Kondensatoren eingesetzt werden sollen/können. Statt bei der Antwort immer wieder bei "Adam und Eva" anfangen zu müssen schwebt mir vor, mal eine Liste anzufertigen, die einen Ueberblick, ähnlich der Tube Map in diesem Forum, gibt. Die kann ich den Fragenden einfach in die Hand drücken. Toll wäre natürlich gerade mit dem Hinweis auf die entsprechende Seite hier im Shop. Dirk bietet ja ein sehr umfassendes Sortiment.
Bevor ich das auf meinem "eigenen Mist" beginne die Frage, gibts das ev. schon? Wenn ja, wo? Link?

Danke wieder für jedwelche Hinweise!

Grüss euch
Bruno

Uebrigens auch für Widerstände wäre das wünschbar, aber wichtiger sind mir vorab wohl die Kondis!

_peter:
Hallo,

Nicht dass ich mich gut auskenne - nur zur Klärung der Frage:
Meinst du jetzt, wann Elko, Tantal oder Folie prinzipiell eingesetzt werden, oder
geht es dir um Soundbeeinflussung durch verschiedene Koppel-Cs? Und wenn
letzteres, meinst du dann sowas wie "in Marshall Sozos in Fender Orange Drops",
oder meinst du eher sowas in der Richtung "bei den Gainstufen Sozos, in der
Klangregelung Wima MKP und am PI Solen Fast"?

Gruß, Peter

kugelblitz:
Hallo Bruno,

solltest Du so eine Einteilung wie Peter meinen, zB welcher KoppelC hat welche Auswirkung, glaub ich daß man dies nicht einfach in eine Tabelle giessen kann.

Ohne viele verschiendene Typen verglichen zu haben, glaub ich trotzdem die Toleranzen wie auch die restliche Schaltung hat weit mehr Einfluss als der Wechsel eines Kondensatorherstellers. Der Typ des Kondensator dürfte da noch den grösseren Einfluß haben. In der Grundfunktion sollten sie ja ident sein, IMO können sie sich abgesehen von transienter Belastung nicht nicht wirklich unterscheiden (hier wird es vermutlich auch hörbar). Die Auswirkung von Transienten/Spannungswechsel über die Zeit wird aber vermutlich ohne zugehörige Schaltung/Spannungsverhältnisse nicht fassbar sein.

An eines glaub ich aber ganz bestimmt:

http://www.sozoamplification.com/break_in.html

und probieren zahlt sich aus ;)

Nicht daß ich Dich bremsen will, es wäre schön wenn jemand seine Erfahrungen teilt, bzw eine Liste entsteht mit von der Masse als gut befundenen Kombinationen. Das würde zumindest das probieren vielleicht abkürzen.

Gruß,
Sepp

Fody:
Hallo,

http://www.audio-consequent.de/info/inf_baue.htm

Ist zwar teils Hifi-Voodoo-Gedöhns  ;), steht aber auch einiges an Info drin.

Gruss Casim

Striker52:
Wäre schön, wenn jemand den Rechtschreibfehler im Thread-Titel korrigieren würde; dann würde man diesen Thread ggf. auch über die SuFu finden ;)
Gruß Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln