Technik > Tech-Talk Amps

Warum klingt ein Amp nach Stunden besser ?

<< < (5/5)

Vix Noelopan:
Btw, statt von Katodenvergiftung spricht man besser, weil zutreffend, von der Zwischenschichtbildung, die bei langen anodenstromlosen Betriebsphasen tatsächlihc auftreten kann. Als Computer noch unter Windows 58 liefen, gab es spezielle Röhren für die dort verbauten Flip-Flops, wie z.B. die E 90 CC oder die E 92 CC, deren Katoden eine zwischenschichtfreie Spezialbeschichtung trugen.

Für eine Katodenvergiftung müssten schon Störendes von außen in die Röhre gelangen, wodurch sie per se unbrauchbar wäre.

Beste Grüße!

Meik_the_mechanic:
Meinst du den ersten Computer von Konrad Zuse ?
Der steht hier in Paderborn im Nixdorf Museum.

Können Röhrenprüfgeräte nicht Röhren wieder davon befreien ?
Stichwort Regeneration von Röhren ?
Oder war das was anderes ?

Mfg
Meik

Athlord:

--- Zitat von: Meik_the_mechanic am 16.08.2013 12:58 ---Meinst du den ersten Computer von Konrad Zuse ?
Der steht hier in Paderborn im Nixdorf Museum.

Können Röhrenprüfgeräte nicht Röhren wieder davon befreien ?
Stichwort Regeneration von Röhren ?
Oder war das was anderes ?

Mfg
Meik

--- Ende Zitat ---


Hallo,
nein Röhrenprüfgeräte können das nicht.
Aber es gab Geräte, die dazu dienten Röhren zu regenerieren.
Irgendwo ist hier im Forum mal dazu geschrieben worden.
Gruss
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln