Technik > Tech-Talk Boxenbau

Box umgebaut, jetzt keine Bässe

(1/2) > >>

Ratatöskr:
Hi Leute,
Hab n kleines Problem. Und zwar ist unser Bassist über eine schöne 4 x 12 Gitarrenbox gestolbert, super Speaker (Celestion G12H aus dem Jahr 1974) und ordentlich Schub in den Bässen. War halt etwas angegammelt und leider eine gerade Ausführung.
Was ich jetzt dran geamacht hab:

- Frontwand ausgebaut und auf 10 ° Schräge gesetzt und wieder eingebaut (da bei der Box alles geleimt war hab ich zur Befestigung der Frontplatte noch na einigen Stellen kleine Leisten auf der Innenseite angebracht, an der Oberseite is dadurch n 4mm breiter Spalt entstanden, will den aber noch schließen)
- Dämmung erneuert (Mineralwolle an Seiten, Decke Boden, Rückwand 5 cm stark)
- Verdrahtung erneuert, hab doppelt so starke Kabel da verwendet

Nun hab ich das Problem, dass es der Box nun vollkommen an Bässen fehlt. Wo liegt das Problem ?
An Leim und Schrauben habe ich natürlich nicht gespart, alles sitz an sich bombenfest.

Kann notfalls noch n paar Bilder rauf stellen.

Danke schonmal im vorraus

FRK:
Hallo,

es könnte an der Verkabelung liegen, vielleicht hast Du Plus und Minus verwechselt und somit löschen sich die Bässe gegenseitig aus.

Gruß
Frank

Ratatöskr:
Verkabelung sollte eigentlich passen..... aber könntest du ma n schaltplan schicken, dass ichs abgleichen kann ? wir hattens halt so verkabelt, dass mit der ohmzahl und den watt stimmt... speaker sind a 16 ohm 30 watt, box soll auf mind 100 watt bei 16 ohm

kugelblitz:

--- Zitat von: Ratatöskr am 28.07.2013 14:59 ---Verkabelung sollte eigentlich passen..... aber könntest du ma n schaltplan schicken, dass ichs abgleichen kann ? wir hattens halt so verkabelt, dass mit der ohmzahl und den watt stimmt... speaker sind a 16 ohm 30 watt, box soll auf mind 100 watt bei 16 ohm

--- Ende Zitat ---

Bezueglich der Impedanz als auch der ertragbaren Leistung ist das Vertauschen von Plus und Minus irrelevant, aber es kann wie Frank schon geschrieben zu Ausloeschungen kommen.

Mit anderen Worten: Parallele Speaker muessen mit den jeweils gleichen polen verbunden werden (Plus zu Plus...) seriele hingegen mit dem jeweils anderen Pol (Minus zu Plus).

siehe auch:
https://www.tube-town.net//info/doc/Marshall-Service-Impendanz_und_Lautsprecher.pdf

HTH,
Sepp

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Ratatöskr am 28.07.2013 14:59 ---Verkabelung sollte eigentlich passen..... aber könntest du ma n schaltplan schicken, dass ichs abgleichen kann ? wir hattens halt so verkabelt, dass mit der ohmzahl und den watt stimmt... speaker sind a 16 ohm 30 watt, box soll auf mind 100 watt bei 16 ohm

--- Ende Zitat ---
Was Frank meinte hat mit der Impedanz und der Leistung nix zutun. Es geht darum, wie die Membran auslenkt.
Kleines Beispiel: Bei phasenfalschem Anschluss lenkt die Membran des einen Lautsprechers bei einer positiven Halbwelle nach vorne aus, die des zweiten Lautsprechers nachhinten. Die dadurch entstehenden Schallwellen heben sich in der Summe auf (theoretisch komplett -> dadurch das in der Praxis die beiden Lautsprecher nicht exakt die gleiche Position haben (können) wird es nur sehr leise).
Auf den Lötösen am Lautsprecher ist normal die "Polarität" aufgedruckt. Die muss bei beiden Lautsprechern stimmt, d.h. bei Parallelschaltung + auf + und - auf - und bei Reihenschaltung +(Speaker 1) = Input 1, dann -(Speaker 1) auf +(Speaker 2) und dann ist -(Speaker 2) = Input 2.
mfg Sven

Edit: Sepp war schneller

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln