Technik > Tech-Talk Amps
Bugera V55 Innenleben
kugelblitz:
Ein Argument wuerde schon fuer das Messen der Gittervorspannung sprechen. Das koennte auch im Standby bzw ohne Roehren erfolgen. Was die Roehren dann idle treiben, ist aber die Frage...
Gruss,
Sepp
Meikel:
Anyway...
ich habe mal etwas gespickelt, da mir die bislang gezeichnete Beschaltung des Presence-Reglers null Sinn macht...
Und siehe da, unsere Chinesen wären nicht unsere Chinesen, wenn sie sich offenbar auch hier nicht woanders bedient hätten. Mesa-Boogie Dual Rectifier, Feedback wurde offenbar einfach weggelassen - würde wie n' Arsch auf'n Eimer passen. ;D
Jetzt machen auch die Messungen, die ich machen konnte, Sinn - daher erst einmal Update auf Version 04.
Gruß Michael
Meikel:
Nächster Update nach Version 05:
Ergänzt mit der noch fehlenden Vervielfacher-Kaskade (tricky nach Villard) und Korrektur der Werte an der plusminus 25-Volt-Schaltung. Offenbar sieht auch die Bias-Schaltung anders aus, als ich bislang dachte.
Gruß Michael
Meikel:
Moin,
hier der vorläufig letzte Stand. Eingearbeitet sind kleine kosmetische Reparaturen bzw. ausgemerzte Fehler der Vorversion.
Wozu der ganze Aufwand?
Nun, ich möchte den Amp modifizieren. Und dazu ist es als Voraussetzung unabdingbar, zuerst einmal den Schaltplan zu kennen, um zu wissen, an welchen Stellen man eingreifen kann.
Kritiken, Korrekturen und Anregungen sind jederzeit willkommen.
Gruß Michael
Christoph:
... kenne den Amp zwar nicht, zwecks Mod könnte man vllt. Bad Cat Hot Cat "EDGE"-Regler versuchen.
Nur so`n Gedanke!
Ansonsten: Respekt vor den Bemühungen.
greetz,
Christoph
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln