Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Kanalwechsel Schalter

  • 10 Antworten
  • 3833 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline microtonner

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Kanalwechsel Schalter
« am: 23.08.2013 16:08 »
Hallo Leute!
Ich hab mir gerade meinen 2Kanal Amp (Crate Vintage club) Modden lassen - dh ein Amp Techniker (Finkhäuser) hat mir einen zusätzlichen Gain und Master Volume eingebaut und das alles "Fußschaltbar gemacht".
Da sitzt jetzt auch leider das Problem - ich hab mir einen Doppel Fußschalter mit Stereo Klinke besorgt, mit dem kann ich aber nur 2 Kanäle schalten. Einfach erklärt - ich stecke den Footswitch ein und der Amp ist gleich auf Ch-Gain1 wenn ich auf den ersten Schalter trete tut sich nichts, also er bleibt auf Gain1, trete ich auf den 2 Schalter kommt Gain2 - nur leider komm ich nicht auf den cleanen Channel  :'(.
Jetzt wollte ich wissen ob ich mir da einen anderen Footswitch besorgen soll oder ob ich den Vorhandenen umlöten soll oder ob ich überhaupt einen 3er Schalter benötige.
Ich hab bei dem Amptechniker schon nachgefragt aber leider ist der bis September im Urlaub ...
Wär schön falls jemand da eine Idee hat, ansonsten trotzdem danke für eure Aufmerksamkeit.
lg
martin
« Letzte Änderung: 23.08.2013 16:10 von microtonner »

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #1 am: 23.08.2013 16:33 »
Hi

Ich würde halt mal n nackten Stecker einstecken und mit ner Strippe probieren was wann Kontakt haben sollte und den Fußschalter entsprechend verkabeln.

Gruß Franz

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #2 am: 23.08.2013 16:39 »
mach mal den switch auf und zeig ein paar bilder

*

Offline microtonner

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #3 am: 23.08.2013 17:04 »
Das mit dem Kabel hab ich schon gemacht - also Stereoklinke dran und dann am losen Ende die zwei Kontakte jeweils auf Masse gezogen - funzt auch.
Aber bei dem Schalter kenn ich mich nicht aus?
Hier ein paar Bilder ... Also Rot geht zum led - und der dicke schwarze Draht von einem Schalter zum Anderen
Danke
lg
martin

*

Offline microtonner

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #4 am: 24.08.2013 11:14 »
Hallo Leute

also ich bin schon etwas weiter: Und zwar alle Kabel lose ist der Gain1, schwarz auf weiß ist Gain2, und schwarz auf rot ist Clean.
Hätte da jemand vielleicht eine Idee wie das jetzt verkabelt werden sollte? Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.
Ich hätte hier ein Bild dazugestellt ...
Vielen dank im Voraus.
lg
martin
« Letzte Änderung: 24.08.2013 11:23 von microtonner »

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #5 am: 24.08.2013 11:35 »
Hallo,

hört sich doch eigentlich alles ganz normal an oder übersehe ich was?

- rot an einen der äußeren Pins am linken Schalter
- weiß an den gleichen Pin am rechten Schalter
- schwarz  ist die Masse, die kommt an die Mitte beider Schalter

Dann ist der Schalter, an dem rot hängt, der Clean/Drive-Umschalter, während der Schalter,
an dem weiß hängt, für die Wahl zwischen den Gain-Kanälen sorgt.

Was passiert, wenn beide (rot und weiß) auf Masse liegen?

Gruß, Peter
« Letzte Änderung: 24.08.2013 11:49 von _peter »
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline microtonner

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #6 am: 24.08.2013 11:41 »
Hallo,

hört sich doch eigentlich alles ganz normal an oder übersehe ich was?

- rot an einen der äußeren Pins am linken Schalter
- weiß an den gleichen Pin am rechten Schalter
- schwarz  ist die Masse, die kommt an die Mitte beider Schalter

Dann ist der Schalter, an dem rot hängt, der Clean/Drive-Umschalter, während der Schalter,
an dem weiß hängt, für die Wahl zwischen den Gain-Kanälen sorgt.

Was passiert, wenn beide (rot und weiß) auf Masse liegen?

Gruß, Peter

Hallo Peter
Vielen Dank für deine Antwort!!
Also wenn beide auf Masse liegen ist er auch auf Clean ...
lg
martin

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #7 am: 24.08.2013 11:50 »
Hmm...

das Problem ist doch hier viel mehr, dass dieser Fußschalter die LEDs nicht aus einer eigenen
Spannungsquelle versorgt, sondern aus der Schaltspannung des Amps. Das heißt, die liegen
mit den zu schaltenden Relais in Reihe. Wenn jetzt über den LEDs eine ausreichend hohe
Spannung abfällt, dann schalten die Relais unter Umständen nicht mehr. Überbrücke doch
mal die LEDs und teste, ob es dann funktioniert.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline microtonner

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #8 am: 24.08.2013 12:05 »
Hmm...

das Problem ist doch hier viel mehr, dass dieser Fußschalter die LEDs nicht aus einer eigenen
Spannungsquelle versorgt, sondern aus der Schaltspannung des Amps. Das heißt, die liegen
mit den zu schaltenden Relais in Reihe. Wenn jetzt über den LEDs eine ausreichend hohe
Spannung abfällt, dann schalten die Relais unter Umständen nicht mehr. Überbrücke doch
mal die LEDs und teste, ob es dann funktioniert.

Gruß, Peter

Hallo Peter,
Du bist der Meister!!!, vielen lieben dank ich hab jetzt die led abgehängt und so verkabelt wie du gesagt hast und es funktioniert.
Schade um die leds aber was solls!
Vielen dank nochmals ...
Hast was gut bei mir  :topjob:
lg
martin

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #9 am: 24.08.2013 12:23 »
Hallo,

es lag sicherlich auch hauptsächlich an den LEDs (könntest aber auch die Stromaufnahme begrenzen mit Widerständen).

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Kanalwechsel Schalter
« Antwort #10 am: 24.08.2013 12:48 »
Hallo Martin,

freut mich, dass mein 1000er Beitrag helfen konnte.  :bier:

Die LEDs könntest du mit einer Batterie versorgen, du müsstest dazu allerdings Schalter
mit einer zweiten Ebene einbauen (dual throw), welche dann die LEDs schaltet.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!