Technik > Tech-Talk Amps
Noise Mod Peavey 5150/6505
turbo-d:
aloa allerseits!
ich habe momentan zwei peavey 5150 hier stehen die naturgemäß (im lead kanal) rauschen wie hölle :headphone:
ich habe im netz einen mod von FJA gefunden "adjustable noise mod", das sieht dann in etwa so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=UxCeN4zKq48
in diversen foren ist immer die rede davon das die nebengeräusche beim peavey nur durch reduzierung des gain
über den R9 (1Mohm) widerstand und ein 10pf cab über pin 6&7 von v5b.
hier werden ein paar mods aufgelistet:
http://www.audunmelbye.no/2012/10/10/peavey-5150-6505-series-mods/
hier gehts zum schaltplan:
http://www.blueguitar.org/new/schem/peavey/5150evh.pdf
meine frage an dieser stelle, hat jemand ne idee wie FJA diesen mod macht? evtl R9 per poti justierbar?
hat sonst noch einer eine idee bzw erfahrungen bei diesem amp das rauschen zu reduzieren ohne den
grundsound bzw gain zu stark zu beeinflussen?
vielen dank schon mal :)
gruss
christoph
Sound ohne Sand:
Hallo,
ich schätze mal, der hat so eine simple Noise-Reduction- Schaltung eingebaut wie im JSX also zwei antiparallele Dioden mit Poti gebrückt.
g Wolfgang
turbo-d:
--- Zitat von: Sound ohne Sand am 1.09.2013 10:53 ---Hallo,
ich schätze mal, der hat so eine simple Noise-Reduction- Schaltung eingebaut wie im JSX also zwei antiparallele Dioden mit Poti gebrückt.
g Wolfgang
--- Ende Zitat ---
hi wolfgang,danke für die schnelle antwort. wie genau wäre sowas im 5150 realisierbar? ggf auch fix ohne poti?
greetz
kugelblitz:
Hallo Christoph,
Kenne beide, 5150 und JSX, nicht, aber vermutlich kann mans genauso umsetzen wie im JSX, der fährt ja auch mit ordentlich Pegel rein. Als Ansatz für die Bauelemente würde ich die aktuelle Last für die vorangehende Stufe im 5150 beibehalten (nur eben als einzelner Widerling), dann den Filter (Noisegate) und dann wie im JSX einen Spannungsteiler nur eben mit den Werten aus dem 5150. Einfach am JSX Schaltplan nach Noisegate suchen. Ich glaub aber kaum daß es wirklich leicht ist den Mod einzubauen, denn man müsste vermutlich den Amp so ziemlich leerräumen um an die Lötstellen zu kommen und dann noch Platz für die zusätzlichen Bauteile finden.
Gruß,
Sepp
turbo-d:
ich habe nen tip bekommen mal 2 antiparallele dioden über R6 (preamp) zu löten, hat allerdings
nichts gebracht.
eine wirkliche reduzierung habe ich bislang nur über die reduzierung von dem 1Mohm widerstand (R9)
bekommen, 470kohm sind da ne gute wahl, allerdings auch weniger gain.
nen 10pf zwischen pin 6&7 bei v5b reduziert den "high end fizz" ein wenig.
bin dennoch an der sache mit den antiparallelen dioden interessiert, weiss nur nicht wo ich da ansetzen
soll.
grüssle
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln