Technik > Tech-Talk Amps
LoV-Projekt 12K5 mit 12EL6
Laurent:
Guter Rat !
Hatte ich auch gemerkt nur nicht unbeding teinfach zu beschaffen, richtig.
Werde wohl die Chassis-Variante nehmen. Habe ja nicht vor den Sockel einzuleimen, wobei es auch geht ;D
sixpounder:
--- Zitat von: haebbe58 am 9.09.2013 11:06 ---Damit kannst Du nette Amps bauen und brauchst für die Anoden nicht mehr als 12,6 Volt (12 Volt für die Heizung nehmen die auch, die sind da nicht so heikel ...), merh würde ich der 12K5 auch nicht zumuten.
--- Ende Zitat ---
Warum nicht mehr als 12 V für die 12k5? Laut Datenblatt verträgt sie 30V.
VG, Alex
haebbe58:
Hi Alex,
kann man schon machen, aber dann muß man alles andere auch anpassen ... die gesamte Schaltung ... und wie langlebig sie dann ist, steht auf einem anderen Baltt .... ich selbst habe halt nur Erfahrungen mit 12 Volt gesammelt und kann daher nix zu höheren Spannungen sagen.
Gruß
Häbbe
bea:
Weil diese Röhren ja für Autoradios gedacht waren: sind die 12 V nicht in Wahrheit 14,4 V? Vor allem die ECC82 dürften sich über jedes bisschen mehr an Betriebsspannung freuen.
Was die Schaltungen anlangt, gibt es ja eine wohl bekannte Orientierung:
http://www.sophtamps.ca/mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=26&Itemid=38
Der Autor scheint ebenfalls von 12 auf 30 V umgestiegen zu sein. (Aber B+ auf g1 und Ansteuerung übers Schirmgitter?)
Holzdruide:
Hallo
Bea, soviel mir aus der Lehrzeit bekannt ist hatten die älteren Autos mit 12 Volt Bordnetz einen 12 Volt Spannungsstabilisator weil der brutale mechanische Ladestromregler eine ziemlich grausige Spannung erzeugt.
Mit der ECC86 war ich mit 24 Volt recht zufrieden, leider brauchte das Projekt LKW Amp zu viel Strom.
Die Schaltung mit der 12k5 finde ich auch sehr merkwürdig, steuern mit G2 OK aber da ist dann G1 negativ vorgespannt, G1 an B ??
sollte man mal vielleicht mal spicen.
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln