Technik > Tech-Talk Amps
Endstufe Impdanzanpassung?
kugelblitz:
Ah ok dann hab ich dich falsch verstanden. Hab noch einmal im Tafelwerk nachsehen.
Sorry,
Sepp
Stefan_L_01:
ok, noch nicht ganz korrekt:
Ri = ra oder rp (klein nach Wizard, Triode gain stage pdf P.6).
Ra ist die externe Last im Anodenkreis.
kugelblitz:
So genau hab ichs nie genommen. Hat die Loadline nicht ganz abwegig ausgesehen, ist dann meist mit schau ma mal wie's klingt weitergegangen.
BTW falls Du es noch nicht kennen solltest, Martin (Kpt.Maritim) hat in der Vergangenheit einiges an Formeln zusammengetragen:
http://roehrenfibel.wordpress.com/rohrentheorie/tafelwerk-zu-rohrenverstarkern/
http://roehrenfibel.files.wordpress.com/2008/07/tafelwerk1.pdf
Gruß,
Sepp
Stefan_L_01:
Danke, das Werk hatte ich noch nicht. Sicher ganz brauchbar. Dank auch an Martin.
Aber für meine Verständnisprobleme taugen Formeln eher weniger.
Z.B ( Die Eingangsfrage ist ja für mich geklärt, ich gehe mal zur nächsten Frage über):
Wenn eine Pentode aufmacht und Ua durch höheres Ia abnimmt, dann wird Ua doch sehr schnell sehr viel kleiner als Ug2 (Screen) auch für Ug1 < 0V. D.h. in jeder 2ten Halbwelle wird das Screengrid doch 100,150V positiver als die Anode - wieso biegen jetzt die Elektronen nicht ab und knallen volle Kanne in das Screengrid? Wieso funktioniert das dynamisch, aber für den Operation Point darf Ug2 nicht größer sein als Ua???
Gruß
Stefan
kugelblitz:
http://www.john-a-harper.com/tubes201/
http://www.vacuumtubes.net/How_Vacuum_Tubes_Work.htm
http://www.sm0vpo.com/begin/tube0.htm
HTH,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln