Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Spannungsteiler im Suhr Badger 18

<< < (3/3)

kugelblitz:
Wieso, ist im send nichts eingsteckt, geht das Signal direkt an die return buchse. Einzig wollte man den return als PA input nutzen, würde es sich auch empfehlen die Verbindung zusätzlich von der Returnbuchse abhängig zu machen. Damit würde aber auch die Ausfallswahrscheinlichkeit des Amps durch schlechten Kontakt an den Buchsen steigen.

Gruß,
Sepp

EDIT: BTW habs grad gesehen die Loop im Badger ist pre EQ und Olaf hat sie drinnen gelassen  :o

Hans-Jörg:

--- Zitat von: kugelblitz am  3.10.2013 18:10 ---Einzig wollte man den return als PA input nutzen, würde es sich auch empfehlen die Verbindung zusätzlich von der Returnbuchse abhängig zu machen.
Gruß,
Sepp

EDIT: BTW habs grad gesehen die Loop im Badger ist pre EQ und Olaf hat sie drinnen gelassen  :o

--- Ende Zitat ---

Hi Sepp,
ja, das meinte ich auch damit.
Für was für einen Zweck ist dieser Loop überhaupt gedacht? Als Poweramp ja wohl nicht, wegen dem EQ, somit lediglich damit die Vorstufe an einen anderen Poweramp (PA Anlage, Mischpult, etc.) angeschlossen werden kann.

Hans-Jörg

Hans-Jörg:

--- Zitat von: Hans-Jörg am  3.10.2013 18:23 ---Hi Sepp,
ja, das meinte ich auch damit.
Für was für einen Zweck ist dieser Loop überhaupt gedacht? Als Poweramp ja wohl nicht, wegen dem EQ, somit lediglich damit die Vorstufe an einen anderen Poweramp (PA Anlage, Mischpult, etc.) angeschlossen werden kann.

Hans-Jörg

--- Ende Zitat ---

Edit:
EDIT: "BTW habs grad gesehen die Loop im Badger ist pre EQ und Olaf hat sie drinnen gelassen"

Was meinst du eigentlich damit?

kugelblitz:

--- Zitat von: Hans-Jörg am  3.10.2013 18:47 ---EDIT: "BTW habs grad gesehen die Loop im Badger ist pre EQ und Olaf hat sie drinnen gelassen"

Was meinst du eigentlich damit?

--- Ende Zitat ---

So wie ich es bis jetzt mitbekommen hab steht Olaf auf Loops zwischen Preamp und PA. Oder anders gesagt auf loops die nicht zur Zerre beitragen. Darum wundert es mich daß er sie belassen hat wie sie ist, sonst ist ja auch keine Schaltung vor ihm sicher ;)

Gruß,
Sepp

Hans-Jörg:

--- Zitat von: kugelblitz am  3.10.2013 19:02 ---So wie ich es bis jetzt mitbekommen hab steht Olaf auf Loops zwischen Preamp und PA. Oder anders gesagt auf loops die nicht zur Zerre beitragen. Darum wundert es mich daß er sie belassen hat wie sie ist, sonst ist ja auch keine Schaltung vor ihm sicher ;)

Gruß,
Sepp

--- Ende Zitat ---

Alles Klar, Sepp.
Auch mich hat dieser Loop verwundert (was nicht viel heißen muß  ;D). Ich kenn nur Loops zw. Vorstufe und PI/Endstufe.

Zu meinem "Problem": es war tatsächlich die vertauschten Strippen vom Doppelpoti Gain ausgehend zur zweiten und dritten Stufe. Voll bescheuert!
Olafs Hinweis: "da muß was anderes nicht stimmen", hat mich zum Glück dazu geführt nochmal den Signalweg durch zu gehen.
Hätte ich nicht in der alten Version, welche ich fotographiert hatte zwei verschiedenfarbige geschirmte Leitungen verwendet, hätte es ev. etwas länger gedauert. So habe ich mir am Rechner das Bild mal angesehen und es dann bemerkt.
Habs gestern Abend noch umgelötet und jetzt ist dort ein 220k//4k7 Spannungsteiler und es paßt.
Merci euch beiden.

Liebe Grüße

Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln