Technik > Tech-Talk Amps

Brummschleife zw. Preamp und Pult

(1/4) > >>

chaccmgr:
Hi zusammen,

ich habe eine Brummschleife durch zwei geerdete Geräte und finde nicht, wie ich die wegbekomme. Wahrscheinlich ein Denkfehler:

Ich habe einen Röhren-Preamp mit Subminiatur-Röhren für Bass gebaut, der in einem Bodentretergehäuse untergebracht ist. Das Netzteil ist separat und versorgt den Amp über einen Hirschmann-Stecker (Heavy Duty, verschraubte, berührungssichere Verbindung) mit HT und geregelter 6,3V Heizspannung.

Die Masse geht über ein Anti-Hum-Network (10 Ohm R, 100n C + 2 gegengleich geschaltete Dioden für evtl. Fehlerströme) an den PE des Amp-Gehäuses. Von dort weiter über die Zuleitung in das Netzteil, welches ebenfalls aus Alu-Druckguss ist, mit einem eigenen PE, der wiederum an Erde in der normalen Kaltgerätebuchse geht.

Schließe ich nun den Preamp über ein normales Kabel an eine Endstufe oder ein Pult an, brummt es massiv, auch wenn der Amp noch gar nicht an ist. Ziehe ich das Stromkabel des Preamp-Netzteils, ist das Brummen weg.

Da das von Anfang an klar war, habe ich einen DI-Ausgang (Monacor AÜ) mit XLR-Stecker und Masse an Pin 1 eingebaut, in der Masseverbindung des XLR-Ausganges ist ein Gnd-Lift Schalter, der gegen evtl. Schaltknacken mit 10M überbrückt ist. Ich dachte, bei offenem Gnd-Lift sollte Ruhe sein, ist aber nicht.

Scheinbar habe ich einen Denkfehler drin Ich bin für Ideen dankbar. Pläne anbei.

Danke und Grüße
Robert

haebbe58:
Hi,

ich glaube, das Brummen holst Du Dir über die Heizung rein. Die Heizungsschaltung ist ggf. mehrfach an Masse ... evtl. im Netzteil und im Preampgehäuse selbst ... auch das ist dann eine Brummschleife. Evtl. kann auch eine Brumm-Einstreuung der Heizung auf die HV im Versorgungskabel oder Stecker schuld sein ....

Jedenfalls bin ich überzeugt, dass das Brummen im Preamp bzw. Netzteil selbst und nicht durch Doppelerdung mit anderen Gerätren zustande kommt ... sonst wäre es hinter dem kleinen Übertrager nämlich weg (außer der 10M Widerstand ist hin oder läßt doch noch zuviel durch, evtl. mal probehalber abklemmen).

Ach ja ... ist der obere Bügel (sozusagen das Gehäuse) des kleinen Monacor-Übertragers auch an Masse? Das sollte er nämlich sein, sonst streut es dort ordentlich ein. Auch ansonsten ist der Übertrager m.E. viel zu nah an allen anderen Bauteilen, da fängt er sich ordentich Störungen ein, der ist nämlich kaum abgeschirmt. Solche Übertrager sind da von Haus aus schon sehr empfindlich und gute Exemplare haben deshalb nicht umsonst eine Mu-Metall-Schirmung.

Gruß
Häbbe

bluesfreak:
Wenn schon externes Netzteil warum dann nicht gleich auf DC Heizung umstellen?

chaccmgr:

--- Zitat von: bluesfreak am  4.10.2013 16:56 ---Wenn schon externes Netzteil warum dann nicht gleich auf DC Heizung umstellen?

--- Ende Zitat ---
@ Bluesfreak,
mit geregelter Heizungsspannung war natürlich geregelte DC gemeint. Ist also schon DC  :)

@ Häbbe:
Hm, Doppelerdung Heizung könnte sein.
Netzteil: Die Masse der Spannungsregelung geht an PE im Netzteil und von dort an Erde Erde im Netzteil
Preamp: die Rückleitung der Heizung von den Röhren geht an PE im Preamp-Gehäuse, zusammen mit der Signalmass, von dort in einer Leitung zurück in's Netzteil, wo HT-Masse und Heizungsmasse an einem Punkt auf der Platine zusammenlaufen und von dort weiter zu PE Netzteil und Erde.
Bild Netzteil anbei. Ist das eine Doppelerdung? Wenn ja, könnte ich über den vierten Pin im Stecker (der Hirschmann hat vier) und ein vieradriges Kabel den Heizungsrücklauf an die Heizungsmasse in der SPannungsregelung im Netzteil zurückführen. Würde das helfen?

Danke und Grüße
Robert

haebbe58:
Hi Robert,

ja, wäre zumindest einen Versuch wert ... aber es kann sein, dass das Brummen aus mehreren Quellen kommt ... die gesamte Masseführung ist da zu überdenken. Aber fang erst mal mit der Heizung an ... Auch im Netzteil würde ich da nochmal schauen. Die Heizung muß dort doch gar nicht an der zentralen Masse hängen ... in normalen Amps ist die Heizungsspannung ja auch immer galvanisch getrennt.

Theoretisch dürfte der Amp auch ohne Übertager an einem Pult gar nicht brummen oder nur ganz leicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln