Technik > Tech-Talk Amps
Brummschleife zw. Preamp und Pult
chaccmgr:
danke für die Tips, wird probiert
LG Robert
Feierabendklampfer:
Hi!
bin grade vorbeigesuft und habe den Thread kurz überflogen weil ich mal dasselbe Problem hatte.
Meine Lösung: Überprüfe mal die XLR-Leitung, sehr oft wird das Steckergehäuse noch auf das Signal oder auf Pin1 gelegt damit das Mikro geerdet ist. Damit hast Du nicht wirklich eine galvanische Trennung.
Bastlergruß
chaccmgr:
--- Zitat von: Feierabendklampfer am 4.10.2013 22:29 ---Hi!
bin grade vorbeigesuft und habe den Thread kurz überflogen weil ich mal dasselbe Problem hatte.
Meine Lösung: Überprüfe mal die XLR-Leitung, sehr oft wird das Steckergehäuse noch auf das Signal oder auf Pin1 gelegt damit das Mikro geerdet ist. Damit hast Du nicht wirklich eine galvanische Trennung.
Bastlergruß
--- Ende Zitat ---
Hi, habe gerade gemessen, ob ein Pin Verbindung zum Steckergehäuse hat, leider nicht :(
Danke trotzdem
Robert
chaccmgr:
Hallo,
nachdem ich das Brummen nicht wegbekommen habe, habe ich ein neues, größeres Gehäuse genommen, in das das Netzteil gleich mit hineinpasst um doppelte Erdung durch das externe Netzteil zu eliminieren.
Ergebnis: Es brummt weiter massiv, auch wenn der Preamp noch gar nicht an ist --> es kann nicht an der Schaltung liegen, richtig?
Es ist das Hammond Alu-Gehäuse aus dem Shop (ein U-Profil mit Deckel und zwei Frontplatten). Aus Sicherheitsgründen hat jedes einzelne Metallteil eine Schutzerde-Verbindung zum PE.
Die Schaltungsmasse wird auf der Platine von einem Massebus zusammengefasst und ist mit dem Massestern an der Eingangsbuchse verbunden. Dorthin läuft auch die Masse der HT und die Masse der geregelten DC-Heizung. Die Masse der Heizung habe ich testweise mal abgelötet, hat aber nichts gebracht.
Am Ausgang ist ein DI-Übertrager, der eigentlich das Brummen wegnehmen sollte. Der Metallbügel des Übertragers ist mit der Schaltungsmasse verbunden. Pin 1 am XLR-Stecher (Schirm) ist mit dem Gehäuse verbunden. Einen GND-Lift hierfür gibt es noch nicht, da er im Vorgängermodell auch nichts gebracht hat. Ich werde zum Testen noch einen einbauen, glaube aber nicht, dass der die Lösung bringen wird.
Anbei Layout und Schaltung.
Habt Ihr Ideen, wo mein Fehler liegt? Da es brummt, wenn er noch nicht an ist, denke ich, dass es eine Brummschleife ist. Braucht Minus der Heizung eigentlich eine Verbindung zum Massestern? Die Spannung stimmt auch ohne.
Ich habe jetzt keine Ideen mehr.
Danke und Grüße
Robert
haebbe58:
Hi,
mach mal Pin 1 von der Gehäusemasse weg. Die Schirmung des Kabels außerhalb des Gerätes reicht trotzdem, weil das normalerweise vom Empfänger des Kabels übernommen wird. Und sonst (wenn Pin 1 mit der Masse verbunden ist) ist die Masse des Empfangsgerätes ja mit der Masse des Preamps verbunden. Das ist doch immer schlecht. Daher macht man das Signal ja symmetrisch (erdfrei), weil unsymmetrisch so nicht funktioniert.
Stattdessen verbinde Pin 1 mit dem Bügel des Übertragers (der sollte auch von der Preamp-Masse weg), dann ist der durch das Empangsgerät abgeschirmt. Und schau unbedingt, dass das Gehäuse der XLR Buchse keine Verbindung mit Pin 1 hat. Weil das Gehäuse der XLR normalerweise aus Metall ist, hat es ja automatisch eine Verbindung zum Preamp Gehäuse.
Und überprüf mal dein XLR-Kabel: beim Stecker (female) darf auch keine Verbindung zw. Pin 1 und Gehäuse des female XLR Steckers sein (das ist ab und zu der Fall, vor allem für Mikrofone). Weil das Gehäuse der Preamp XLR Buchse ja auf jeden Fall eine Verbindung zum Preamp Gehäuse hat, nützte dann ja auch ein Ground Lift natürlich gar nix.
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln