Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Fender Blues Deville zu Fender 5E3

  • 41 Antworten
  • 11035 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #30 am: 13.12.2013 22:02 »
Hi Volka

der plan ist in nem beitrag auf seite 1 das selbergemachte layout in bunt 2 beitraege drunter. Da fehlen 2 odee 3 masseverbindungen die sind aber im amp drin.

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #31 am: 15.12.2013 13:51 »
ALso ich habe alles nochmal zerlegt, gemessen, die Werte des Trafos stimmen auch! Hab alles noch 3 mal überprüft ich weißes niiicht wääääh!

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #32 am: 15.12.2013 14:08 »
ALso ich habe alles nochmal zerlegt, gemessen, die Werte des Trafos stimmen auch! Hab alles noch 3 mal überprüft ich weißes niiicht wääääh!

Hallo Gregory,
auch wenn's möglicherweise doppelt gemoppelt ist...
Hast Du am Ausgang des Halltreibers (Chinchbuchse) wirklich sauber Masse - enfah weil's in deiner Vorlage anders eingezeichnet ist.
Sind bei der Hallspirale selbst die Massen verbunden?

Probehalber kannst Du ja mal - falls kein Oszi vorhanden sein sollte - einen Lautsprecher an den Ausgang zur Hallspirale hängen, um zu sehen ob da was kommt..

Grüße

Jochen

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #33 am: 15.12.2013 14:15 »
Also ich habe Masse an der Ausgangsbuchse liegen, am Reverbtank ist da ja ne extra kleine Schraube, die Output mit Masse verbindet, und oben am Amp hab ich dann auch Masse anliegen, sonst brummts wie Hexe. Eingangsseitig habe ich keine Masse, ist dort ja nicht vorgesehen. Buchsenmasse Output am Reverbtank ist vorhanden. Input auf Gehäuse nicht. Und Input hat auch im Amp keine Masse aufm Schirm liegen.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #34 am: 15.12.2013 14:16 »
Also ich habe Masse an der Ausgangsbuchse liegen, am Reverbtank ist da ja ne extra kleine Schraube, die Output mit Masse verbindet, und oben am Amp hab ich dann auch Masse anliegen, sonst brummts wie Hexe. Eingangsseitig habe ich keine Masse, ist dort ja nicht vorgesehen. Buchsenmasse Output am Reverbtank ist vorhanden. Input auf Gehäuse nicht. Und Input hat auch im Amp keine Masse aufm Schirm liegen.

kannst Du das mal aufmalen?

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #35 am: 15.12.2013 19:44 »
Wie ich das hier lese ergibt sich fuer mich gerade die Loesung...

Input hot angelötet Input cold...nicht... tja dumm gelaufen. Wenn man mal nicht aufpasst.

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #36 am: 16.12.2013 00:09 »
Amp geht und es ist definitiv eine tolle sache so ein reverb in einem 5e3!

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #37 am: 5.04.2014 12:01 »
Der Besitzer dieses Amps möchte gerne eine 3 Band Klangregelung nachgerüstet haben. Leider ergab meine suche nach 5e3 mit erweiterter Klangregelung im anglo´-germanischen Raum keine Treffer. Kann ich einfach das Tonestack von einem 5E8 hier einpflanzen?

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #38 am: 5.04.2014 12:15 »
Der Besitzer dieses Amps möchte gerne eine 3 Band Klangregelung nachgerüstet haben. Leider ergab meine suche nach 5e3 mit erweiterter Klangregelung im anglo´-germanischen Raum keine Treffer. Kann ich einfach das Tonestack von einem 5E8 hier einpflanzen?

...Normal Kanal opfern - und ausprobieren...

Warum sollte es nicht funktionieren?

Grüße

Jochen

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #39 am: 23.04.2014 09:02 »
Hallo Jungens,

ich hab mit dem Ampbesitzer nochmal gesprochen, nachdem ich mich durch einen ganzen Packen Fender 5E3, 5E5, 5F6....Schaltpläne gewühlt habe. Er möchte keinen der beiden Kanäle opfern.

Geh ich richtig davon aus, dass es bei der vorliegenden Schaltung 5E3 dann keine Möglichkeit gibt, da es nur eine Gainstufe gibt!?

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.923
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #40 am: 23.04.2014 22:08 »
Hallo Jungens,

ich hab mit dem Ampbesitzer nochmal gesprochen, nachdem ich mich durch einen ganzen Packen Fender 5E3, 5E5, 5F6....Schaltpläne gewühlt habe. Er möchte keinen der beiden Kanäle opfern.

Geh ich richtig davon aus, dass es bei der vorliegenden Schaltung 5E3 dann keine Möglichkeit gibt, da es nur eine Gainstufe gibt!?

Wie sieht es mit den Grundlagen der Mathematik aus?

Zähl ihm doch einfach die Anzahl der beteiligten verstärkenden Röhrensysteme vor.... 5E3: Eingang, Drive Endstufe (inkl Kathodyntreiber),
5F6???

Grüße

Jochen

PS: 42

*

Offline Gregory

  • YaBB God
  • *****
  • 457
Re: Fender Blues Deville zu Fender 5E3
« Antwort #41 am: 21.06.2014 08:43 »
Hallo liebe Gemeinde,

es ist wieder mal soweit, der Ampbesitzer trat wieder an mich heran. Er klagte mir erst sein Leid, dass er den Amp am liebsten tauschen möchte mit einen Super Reverb und hin und her. Ich fragte dann, was sein eigentliches Problem sei. Er sagte mir, dass das Reverb nicht tief und schmatzig genug ist. Also hab ich mich ans Werk gemacht, noch eine 4. Röhre in den Amp eingearbeitet und bin nun von der "One Tube Reverb" Variante auf 2 umgestiegen. Was dann am Ende herauskam, hat mich total umgehaun! Ein seeeehr tiefes und plätscherndes Reverb, wenn man die Regler dafür voll aufdreht. Der absolute Wahnsinn! Ich überlege mir gerade, dass in meinen 5E3 Clone auch einzubauen :-)

Ich hab mich bei dem Einbau an einen Schaltplan vom Herrn Brieskorn (Danke für die vielen Informationen auf der Homepage) gehalten, ihn nur für meine Zwecke etwas anpassen müssen.