Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Little Walter

  • 6 Antworten
  • 4674 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline groovingvolki

  • Full Member
  • ***
  • 77
Little Walter
« am: 4.12.2013 17:40 »
Hi beisammen,
hat von euch schon jemand in den Schaltplan von diesen Amps schauen können?
Der Sound ist ja wirklich fantastisch.
Was kann der denn besser als wir?
Gruß Volker

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Little Walter
« Antwort #1 am: 5.12.2013 12:55 »
Erstmal welchen Little Walter meinst Du?

Das Geheimnis dürfte erstmal die Reduktion auf das wesentliche (1x Tone, 1x Volume) und dann vor allem im Octal PreAmp (6SC7/6SN7) zu suchen sein.. dass diese großformatigen Trioden explosiver und fetter klingen als die kleinen 12A Teile ist ja schon seit dem ersten Bassman bekannt (der auch diese Vorstufenbestückung hatte) und dazu kommt halt noch richtiges PtP um die Wege kurz zu halten. An Hardware is da auch kein Mojo drinnen (ausser den ungewöhnlichen Vorstufenröhren), die Trafos sind Stock Hammond...

*

Offline groovingvolki

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re: Little Walter
« Antwort #2 am: 5.12.2013 17:27 »
Danke, hast du nen Schaltplan?
Gr. Volker

*

Offline Ulder

  • Full Member
  • ***
  • 94
Re: Little Walter
« Antwort #3 am: 7.12.2013 09:51 »

*

Offline groovingvolki

  • Full Member
  • ***
  • 77
Re: Little Walter
« Antwort #4 am: 7.12.2013 16:43 »
danke, aber den Schaltplan des Fender habe ich schon.
Ist der wirklich fast indentisch mit dem L.W.?
Danke und schöne Weihnachtsgrüße.
Volker

*

Offline Ulder

  • Full Member
  • ***
  • 94
Re: Little Walter
« Antwort #5 am: 8.12.2013 10:57 »
achso, hatte gedacht du suchst einen Fender Schaltplan mit 6SN7 als Beispiel :) sorry...

Grüße
Jan

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Little Walter
« Antwort #6 am: 27.02.2014 11:47 »
Bei Ampgarage gibt es einen ausführlichen Fred mit Bildern: http://ampgarage.com/forum/viewtopic.php?t=19934

Ist offenbar ein 5B6 inspirierter Amp.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster