Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Potiwerte und Reihenfolge für Kopfhörerverstärker
Vix Noelopan:
--- Zitat von: LöD am 26.11.2013 11:35 ---Vielen Dank!
ich brauch den Balance Regler, ich höre rechts ca. 15% weniger...
--- Ende Zitat ---
Hallo LöD,
entgegen Haebbes Empfehlung würde ich den Balancesteller hinter dem Lautstärkesteller einordnen. Grund: Bei Deinen beabsichtigten Nennwerten (10k für Lst., 100k für Bal.) stellt sich bei umgekehrter Reihenfolge in Mittelstellung des Bal.-Stellers ein Spannungsteilerverhältnis von 7:1 ein, was einer Abschwächung des Signals von knapp -17 dB entspricht.
Setzst Du stattdessen den hochohmigen Steller hinter den Lst.-Steller, der vermutlich eine logarithmische Kennlinie haben dürfte, ist die zusätzliche Abschwächung durch den zwischen Schleifer und kaltem Ende liegenden Bal.-Steller zu vernachlässigen. Die Abschwächung in Mittenstellung des (linearen) Bal-Stellers beträgt 2:1, also -6 dB, was üblich ist.
Beste Grüße!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln