Technik > Tech-Talk Boxenbau
Mitmachen: Bodenkopplung !
Dirk:
Hallo,
Um mal ein wenig Abwechselung in die Vorweihnachtszeit zu bringen würde ich gerne einen kleine Test mit euch machen und zwar geht es um die bei einem Teil der "Orange"-Boxen und Combos verwendeten Holzleisten die eine Verbesserung der Bodenkopplung und mehr "Punch" bringen sollen. Man kann dies auf verschiedenen Bildern recht gut erkennen. Es sind meist zwei Multiplexstreifen die schwarz angepinselt und statt Füssen von unten an die Boxen geschraubt werden. Das Prinzip dahinter dürfte klar sein (Gegenteil zu den Spikes im Highend Bereich).
Ich habe vor ein paar Tagen ein paar "Tests" gemacht und würde diese jetzt gerne etwas ausbreiten und was bietet sich hierfür am besten an ? Eben.
Also wer mitmachen will einfach ein paar dickere Holzbretter unter die Box legen, sodass die Gummifüsse keinen Kontakt mehr zum Boden haben und die Box rein auf den Holzbrettern steht. Als Alternative geht auch ein Pack Druckerpapier oder der neuste Katalog vom blauen C. Wer eine Box ohne (Metall)ecken hat, kann diese auch auf die Seite legen, sodass der Kontakt zum Boden über die Seitenwand erfolgt. Und dann einfach mal drauf los spielen. Am besten ohne Kopplung und dann mit Kopplung, verschiedene Lautstärken und auch Verzerrungen UND ganz wichtig Feedback geben. Hierbei wäre von Interesse welche Box und Speaker verwendet wurden, geschlossen oder offen, welcher Boden "verwendet" wurde und wie die Eindrücke sind.
Also dann...
Gruß, Dirk
sev:
Hallo Dirk,
hab vor ca 10 Jahren meine 4x12er (Hartke GH412 mit "special designed Celestion Speakers") mit 2 Siebdruckplatten-Leisten auf die Weise von den Rollen geholt. Die Leisten sind 25mm dick, 30cm lang und 50mm breit. Der übertragene Körperschall is leider ziemlich Bodenbelagsabhängig, hab die letzten Jahre einiges unter die Kufen bekommen:
-Parkett/Holzboden is imho ideal, schön erhöhter Tiefenschub in der Magengegend
-Laminat is eher Wackelkandidat, manches Billige hat schon um die Box herum zu rattern angefangen...
-Auf Teppich ist der Effekt leider deutlich abgeschwächt, ebenso auf dicken PVC- und Vinylböden
-Diese Bühnenschnellbauelemente mit dem umlaufenden Aluprofil und der Holzbodenplatte fangen bei höherem Pegel leider auch manchmal an zu schwingen, vor allem bei schneller Riffarbeit.
Mein Schlimmstes Oha-Erlebnis hatte ich in einem Altbau mit Fehlboden: Oben bei mir Klangs großartig druckvoll, ein Stockwerk tiefer hats den Sand aus der Decke gerieselt... :devil:
Auf guten Untergründen find ichs eine Bereicherung für den Sound, vor allem bei Crunch/Lead-Sounds gibts untenrum noch deutlich mehr Wärme allerdings hab ichs bei den 1x12ern (Rex bzw. Studio, jeweils mit Vintage 30 mit Diffusor und (meistens) open back) nicht entsprechend umgebaut weil der Effekt mir das Dröhn/Schepperrisiko nicht wert war.
Grüße
Sev
Dirk:
--- Zitat von: sev am 12.12.2013 19:30 ---Mein Schlimmstes Oha-Erlebnis hatte ich in einem Altbau mit Fehlboden: Oben bei mir Klangs großartig druckvoll, ein Stockwerk tiefer hats den Sand aus der Decke gerieselt... :devil:
--- Ende Zitat ---
Ich stelle mir das gerade bildlich vor 8) und danke für Deine Infos.
Noch jemand ?
Gruß, Dirk
LöD:
ich kenne den Effekt mit/ohne Rollen jetzt nicht wirklich aus nem AB Vergleich, kann die Logik dahinter aber schon nachvollziehen. Wobei ich eher die Erfahrung gemacht habe, daß der Winkel und Abstand der Box von Wänden und Ecken bzgl. Bassschub oder auch Wummern/Dröhnen sehr extrem ausgeprägt ist. Evtl. ist das die größere Stellschraube? Das hat natürlich auf ner großen Open Air Bühne keinen Effekt, aber in kleinen Proberäumen oder Clubbühnen mit einer relativen Nähe zu Wänden schon und da auch deutlich! Also ich denke Holzleisten vs. Rollen macht im üblichen Umfeld (kleinerer Raum, Wand in der Nähe) weniger aus als die Aufstellung der Box zu variieren.
Grüße
LöD
bea:
Mit einer vollflächig direkt auf dem Boden stehenden Box habe ich schon mal erhebliches Wummern erzeugt, sogar mit meinem Valve Junior. Wenn ich den Versuch mit meinen beiden 115er Boxen am Mywatt wiederholte, hätte ich Angst, dass da mehr passiert als nur Sandregen in der Wohnung unter meiner (die Decke ist aus Beton...).
Sprich - mit dem Bass sehr zweischneidig,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln