Technik > Tech-Talk Boxenbau

Löcher / Bohrungen für Eminence und Celestion

<< < (3/3)

Fl@shR!Der:
Hallo Dirk,

ich hab die Rechnung grad nicht zur Hand. Die Box müsste von 2007 sein.
In meinen anderen Boxen sind immer die Einschlagmuttern verbaut, welche es auch hier im Shop gibt. Die in der TT-REX besitzen aber einen Innensechskantkopf, welcher VOR dem eigentlichen Gewinde platziert ist. Ich denke es handelt sich daher um besagte Rampa-Muffen.

Wenn ich die Schrauben ohne Lautsprecher reindrehe, sind sie absolut im Lot. Mit etwas Kraft zur Lautsprechermitte biegen ist vermutlich keine so gute Idee, weil die Rampamuffe sonst wohl ausreißt. Sie sitzen auf jeden Fall korrekt in den Bohrungen.

Und wie gesagt, die Celestions passen perfekt.

Mir kommt noch in den Sinn, dass man die Rampa-Muffen rausdrehen könnte und mit Einschlagmuttern ersetzen. Letztere müssten ein kleines Stückchen dünner sein, so dass man alle 4 Stück vielleich 0.5mm zur Lautsprechermitte hin versetzt einarbeiten kann. Das müsste reichen....


Schöne Grüße
Reinhard

Dirk:

--- Zitat von: Fl@shR!Der am 30.11.2014 17:20 ---Mir kommt noch in den Sinn, dass man die Rampa-Muffen rausdrehen könnte und mit Einschlagmuttern ersetzen. Letztere müssten ein kleines Stückchen dünner sein, so dass man alle 4 Stück vielleich 0.5mm zur Lautsprechermitte hin versetzt einarbeiten kann. Das müsste reichen....

--- Ende Zitat ---

Wenn damit das Problem gelöst werden kann, dann ist es ein Versuch wert. Die Muffen lassen sich mittels Inbus probemlos entfernen. Die T-Nuts müssen dann zwischen bespanung und Schallwand in das Loch geschoben werden und am besten mittels grosser U-Scheibe und Mutter in die Schallwand gezogen werden (ich hoffe Du verstehst was ich meine).

Gruß, Dirk

Fl@shR!Der:

--- Zitat von: Dirk am 30.11.2014 22:12 ---Die T-Nuts müssen dann zwischen bespanung und Schallwand in das Loch geschoben werden und am besten mittels grosser U-Scheibe und Mutter Schraube in die Schallwand gezogen werden (ich hoffe Du verstehst was ich meine).

Gruß, Dirk

--- Ende Zitat ---

Hall Dirk,

jup verstehe, was du meinst. Hab ich erst letztens gemacht, da mir in ner anderen Box eine vergnießgnadelte Schraube die Mutter beschädigt hat. Nachdem ich es bemerkt hatte, war es schon zu spät und die Schraube lies sich nicht mehr rausdrehen, weil sich die Einschlagmutter beim Linksdrehen gelöst hatte. Da war guter Rat teuer. Habs dann doch geschaft die Schraube zu entfernen.
Die Füßchen der Einschlagmutter wurden daraufhin neu ausgerichtet, anschließend das ganze von der Bespannstoffseite her mit der Zange leicht ins Holz gedrückt und (mit einer Schraube + 2 Beilagscheiben auf der Rückwand gekontert) mit der Schraube bis zum Anschlag ins Holz gezogen. Diese Technik funktioniert bestens, sofern das Holz nicht zu hart ist weil man mit zu viel Gewalt das Gewinde der Mutter oder der Schraube abdreht.   
:topjob:


Also quasi "Einziehmutter" anstatt "Einschlagmutter"!


Ich schreib das grad so ausführlich, weil vielleicht der eine oder andere selbiges Problem mit den Muttern auch schon mal hatte und mit dieser Methode lässt es sich vermeiden, die Schallwand auszubauen.


Schöne Grüße
Reinhard


PS: Juhu, mein 400. Beitrag  :guitar:

Dirk:
Ja Du hast recht. Es muß natürlich Schraube gewissen.

Gruß Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln