Technik > Tech-Talk Amps

Sound bricht nach 3h spielen weg (wird hell und blechern)

(1/3) > >>

456Onno456:
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich eines Verstärkers, welchen ich gerade umgestrickt habe. Der Kandidat ist ein Boogie DC-5, welchen ich auf einen Lonestar/MarkV umgebaut habe. Der Umbau ist sicher nicht die größte Kunst (bei weitem aber auch nicht sloppy oder wild west verdrahtet) was wahrscheinlich zum Problem führt, dass nach längerem Spielen (3h), der Sound in beiden Kanälen wegbricht und nur noch ein leiseres blechernes Signal durchkommt. Dieses ist das volle Gitarrensignal und reagiert auch auf alle Potieinstellungen, d.h. Gain, Volume und TMB. Ebenfalls zu funktionieren scheint die Kanalumschaltung weil dieser blecherne Sound im Mark-Lead-Kanal verzerrter wird. Nach dem Abkühlen funktioniert der Amp wieder normal. Mit zwei 6L6 und 6 12AX7 wird der Amp, weil hängend im Headshell montiert auch ordentlich warm.

Meine Frage an Euch wäre die nach möglichen Ursachen, welche ich bei der Fehlersuche abklopfen sollte.
Mein Gedankengang ist momentan:
Der Sound wird leiser und höhenreich, d.h. es ich verliere irgendwo einen Kontakt. Eventuell nicht komplett, aber auf eine Art und Weise, dass eine gering-kapazitive Kopplung übrig bleibt, welche weniger Signal und nur Höhen durchlässt. Der Fehler sollte sich in Teilen des Amps befinden, welche von beiden Kanälen genutzt werden, da auch beide Kanäle von dem Phänomen betroffen sind.

Habt ihr weitere Kandidaten, welche einen solchen Fehler verursachen können? Röhren, Versorgungsspannungen, etc. ?

Vielen Dank

Max

cca88:

--- Zitat von: 456Onno456 am  3.01.2014 13:42 ---Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich eines Verstärkers, welchen ich gerade umgestrickt habe. Der Kandidat ist ein Boogie DC-5, welchen ich auf einen Lonestar/MarkV umgebaut habe. Der Umbau ist sicher nicht die größte Kunst (bei weitem aber auch nicht sloppy oder wild west verdrahtet) was wahrscheinlich zum Problem führt, dass nach längerem Spielen (3h), der Sound in beiden Kanälen wegbricht und nur noch ein leiseres blechernes Signal durchkommt. Dieses ist das volle Gitarrensignal und reagiert auch auf alle Potieinstellungen, d.h. Gain, Volume und TMB. Ebenfalls zu funktionieren scheint die Kanalumschaltung weil dieser blecherne Sound im Mark-Lead-Kanal verzerrter wird. Nach dem Abkühlen funktioniert der Amp wieder normal. Mit zwei 6L6 und 6 12AX7 wird der Amp, weil hängend im Headshell montiert auch ordentlich warm.

Meine Frage an Euch wäre die nach möglichen Ursachen, welche ich bei der Fehlersuche abklopfen sollte.
Mein Gedankengang ist momentan:
Der Sound wird leiser und höhenreich, d.h. es ich verliere irgendwo einen Kontakt. Eventuell nicht komplett, aber auf eine Art und Weise, dass eine gering-kapazitive Kopplung übrig bleibt, welche weniger Signal und nur Höhen durchlässt. Der Fehler sollte sich in Teilen des Amps befinden, welche von beiden Kanälen genutzt werden, da auch beide Kanäle von dem Phänomen betroffen sind.

Habt ihr weitere Kandidaten, welche einen solchen Fehler verursachen können? Röhren, Versorgungsspannungen, etc. ?

Vielen Dank

Max

--- Ende Zitat ---

Hallo Max,

FX-Loop? Schonmal überbrückt?

Grüße

Jochen

bea:
Bist Du Dir sicher, dass die Lastimpedanz stimmt? Eine Freundin von mir hatte das mal bei einem Matchless - bis sie merkte, dass der Impedanzwahlschalter falsch stand.

456Onno456:
Hallo,

@Jochen: Nein, aber da laufen eh beide Kanäle drüber. Danke für den Hinweis, das hätte ich sonst beinahe vergessen.

@Bea: Eigentlich schon, weil ich nur eine 16Ohm Box zur Verfügung hatte, welche sich auf 8Ohm per Stereo umschalten lies. Der Mesa hat nur Anschlussmöglichkeiten für ne 4 und 8Ohm Box, daher war ich pingelig. Allerdings hat es keinen Unterschied gemacht ihn bei verminderter Lautstärke an andere outputs zu hängen und die Box umzuschalten. Für was würde das deiner Meinung nach sprecher? Überlasteter AÜ? Es ist ja erst nach einiger Betriebszeit aufgetreten.

LG,

Max

bea:
Naja, der Arbeitspunkt stimmt dann nicht mehr. Eine Fehlanpassung kann das schon erklären

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln