Technik > Tech-Talk Amps

Display durch LED Anzeige ersetzen

(1/4) > >>

Joschd:
Hallo zusammen,
ich plane gerade den Vorverstärker für mein kleines Verstärkerprojekt und habe mir da etwas in den Kopf gesetzt das mein Wissen übersteigt.
Der VV den ich im ausgesucht habe hat ein Display zur Anzeige des gewählten Kanals, da ich aber der Meinung bin das ein Display da nix verloren hat will ich das Signal  abfangen und stattdessen so auswerten, dass kleine Lämpchen angesteuert werden, die dann in die Frontplatte verpflanzt werden.(Also eine LED für einen Anschluss)
Ist das überhaupt möglich bzw. ist es möglich, ohne das  komplette Platinenlayout abzuändern?
Gruß Matthias

SvR:
Salü,
Vielleicht...

Jetzt mal ehrlich, wie sollen wir die Frage beantworten, ohne zu wissen was für ein Display verwendet wird und wie die Schaltung überhaupt aussieht? Was ist den so schwer daran, kurz die wichtigsten Infos zusammen zufassen, die man evtl. zur Beantwortung der Frage benötigen könnte? Gefühlt nimmt es im Forum gerade wieder zu das Fragen hingerotzt werden und dann drauf gewartet wird, dass jemand die Kristallkugel auspackt...
Sich bloss selbst keine Arbeit machen mit den eigenen Problemen.
mfg Sven

Dirk:

--- Zitat von: SvR am  3.01.2014 19:13 ---Gefühlt nimmt es im Forum gerade wieder zu das Fragen hingerotzt werden und dann drauf gewartet wird, dass jemand die Kristallkugel auspackt...

--- Ende Zitat ---

Das liegt an der Jahres / Urlaubszeit. Insbesondere zur Urlaubszeit bekommen wir auch immer recht viele "Verbesserungsvorschläge" von Pädagogen was auch verständlich ist, denn die wollen auch irgendwie beschäftigt werden. Also nicht weiter aufregen.

Aber zur Frage: ich schlage als Alternative zu dem Display LEDs aus eine Wolframlegierungen, also Wolfram-Molybdän vor, welche man dann in Abhängigkeit zur Stromdichte und Wärmezufur in allen Spektralfarben zum Leuchten bringen kann. Sieht chick aus und kann auch digital angesteuert werden z.B. über PWM.

Gruß, Dirk

Joschd:
@SvR
Du hast natürlich recht die Frage ist schlampig formuliert und dafür entschuldige ich mich, kommt auch nie wieder vor  ;D
@Dirk
Von der Idee mit den LED's bin ich total begeistert, das werd ich auf jeden Fall so machen falls es möglich ist  :topjob:
Der erste Link gehört zur Displayschaltung und der zweite Link zur Eingangsmatrix.
1.http://www.mario001.de/elektronik/tubes/preamp/preamp_frontplatine.pdf
2.http://www.mario001.de/elektronik/tubes/preamp/preamp_eingangsstufe.pdf
Ich hab mir natürlich auch ein paar Gedanken gemacht und wenn ich das richtige verstehe erhalten die Kabel eigentlich nur ein Siganl wenn die Schaltreleais des betreffenden Eingangs offen sind, was ja im Prinzip perfekt wäre um die LED's anzusteuern oder?
Gruß Matthias

earnst:
Hallo,

dein Ansinnen wäre einfach, wenn die Schaltung "normale" (monostabile) Relais verwenden würde. Dann könntest du einfach je eine LED parallel zur Relaisspule hängen. Die Schaltung verwendet aber "latching" (bistabile) Relais, welche vom Prozessor immer nur einen kurzen Umschaltimpuls bekommen - keinen Dauerstrom also. Auf der Displayseite (ein 2x16 alphanum-Type) ist auch kein einfaches "Anzapfen" möglich - da herrscht nämlich richtiger Datenverkehr.

Du müßtest also eine Latch-Schaltung für die LEDs entwickeln und diese an die SEL1...6 Leitungen hängen - Viel Spaß.

Wieso benutzt du einen solch aufwändigen Pre mit Opto-Isolation??? Das ist zwar High-Tech aber gewiß nicht High End (meine Meinung).

mfg ernst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln