Technik > Tech-Talk Effekte
Wie heissen die Dinger ??? Befestigungswinkel für Platine mittels Poti
DocBlues:
Hallo,
ich komme jetzt mit einer wahrscheinlich ziemlich dämlichen Frage, aber ich komme mit einer Google-Teile-Recherche nicht weiter, weil ich nicht weiß, wie folgende Teile heißen:
Es geht um die Befestigung einer Platine an der Gehäusefrontplatte im 90° Winkel. Einerseits hängt die Platine an den jeweils 3 Pins der Potis. Zusätzlich sind an den Seiten der Potis aber noch kleine Bleche, die zusätzlich auf der Platine gelötet sind und somit die Kontaktpins entlasten. Mir ist nicht klar, ob die Bleche Bestandteile der Potios sind oder ob es sich um eigenständige Montageteile handelt, die bei der Poti-Montage mit eingesetzt werden.
Wie heißen diese Bleche/Montageteile oder ggf.: Wie heißen solche Potis mit entsprechenden Enlastungsblechen ?? Da ich das passende Wort nicht kenne, finde ich weder bei Google noch bei ----/Farnell etc. irgendetwas.
Ich hoffe, jemand im Forum kernnt diese Teile und die richtige Bezeichnung.
Danke vorab,
DocBlues
Dirk:
Hi,
diese Bleche sind bei den Potis mit dabei. Siehe hier:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p298_Fender-Hot-Rod-25-kOhm-lin---Mid--Reverb-Control.html
Gruß, Dirk
DocBlues:
Hallo Dirk,
exakt - diese Teile meine ich. Gibt es dazu technische Daten, d.h. betr. Position der erforderlichen Lötbohrungen. Ich brauche diese Teile für einen etwas älteren Warwick ProFet 5.1 Bassamp und müßte erstmal schauen, ob die Potis zur dortigen Platione kompatibel sind. Den passenden Widerstandswert habe ich bereits gefunden.
Gruß,
DocBlues
P.S. haben diese Potis spezielle Namen ?
earnst:
Hallo,
nach meinen Erfahrungen haben diese Potis in den Übersichten/Katalogen der Hersteller keinen speziellen Namen (vielleicht mounting brackets?). Sie unterscheiden sich oft nur durch einen Buchstaben/Zahl in der Typbezeichnung. Wenn man nicht eine 3- bis 4-stellige Stückzahl ordern will, muß man eh nehmen, was der Groß-/Einzelhandel vorrätig hat. Dann kann man immer noch das Lochbild im Datenblatt des Herstellers nachschauen.
Als einzelnes, mechanisches Bauteil ist mir so ein Blech aber noch nicht untergekommen. CNC-Lasercutter-Freaks könnten so was aber aus dünnem Messinglech schneiden... 8)
mfg ernst
DocBlues:
Hallo Ernst,
danke für Deine Ergänzung. Ich hätte das Datenblatt gern , bevor ich solche Teile bestelle und dann hinterher sehe, daß sie nicht passen. Hast Du ggf. einen Hinweis auf den Hersteller ?
Gruß,
DocBlues
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln