Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Schaltungtechnische Frage

<< < (3/3)

Zapatto:
ok

Hardcorebastler:
 ok

darkbluemurder:

--- Zitat von: SvR am  6.01.2014 21:03 ---Salü,Dann ist die Schwingung zu hochfrequent. Äußert sich manchmal in einem dünnen, grätzigen Ton und/oder deutlich zu geringer Ausgangslautstärke.
--- Ende Zitat ---

Richtig. Oder in dem berüchtigten "Mosquito" im Ton, das entweder beim Anschlag oder in der Ausklingphase zu hören ist. In weniger schlimmen Fällen kratzt der Ton nur, was aber auch alles andere als schön klingt.

Viele Grüße
Stephan

Manfred:
Hallo,

es gilt für die Grenzfrequenz bei Parallelschaltung eines Kondensators zum Anodenwiderstand folgende Formel:

fg = 1/{2*Pi*[Ra*Ro/(Ra+Ro)]*Ca}


Ro ist die Parallelschaltung von Anodenwiderstand und dem Lastwiderstand welchen der Ausgang sieht.
Die Formel gilt nur wenn die Last ein rein ohmischer Widerstand ist, ansonsten ist der errechnete Wert nur eine Abschätzung.



Gruß
Manfred

diyMen:

--- Zitat von: Zapatto am  6.01.2014 21:02 ---Und was passiert wenn man nichts davon hört?

--- Ende Zitat ---

Der Klirrgrad steigt in jedem Fall an, meist extrem wenn vom hochfrequenten Schwingen "nichts zu hören ist".

Schwingen lässt sich am einfachsten mit dem Ossziloskop nachweisen.  ..oder bei Endstufen auch schon mal  mit einer bereits nur in die Nähe zur Endstufe gebrachter und durch Feldinfluenz erregter Leuchtstoffröhre    ;D

Gruß Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln