Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Verdrillen der AÜ Leitungen

<< < (6/7) > >>

Stone:
Und noch eine weitere Ergänzung:

Ich glaube, es steht im Thread zu Nils' Grand Duke Deluxe, dass er sich überlegt habe, wie er die Feedback-Leitung führt und hatte dort als eine Möglichkeit die Verlegung entlang des Chassis erwähnt, aber selber nicht genutzt (meine ich).

Da ich erstmal keine Möglichkeit sah, die Feedback-Leitung anders zu führen, außer direkt hinter dem Winkel mit den Endstufenröhren, habe ich die Variante an der Außenkante des Chassis entlang gewählt.

Warum auch immer die Endstufe so absolut ruhig ist, auch hier habe ich intuitiv richtig gelegen, wie mir scheint (wenngleich ein Test mit der Verlegung entlang des Winkels noch ausstände).

Gruß, Stone

kugelblitz:
Hi Stone,

nette Bilder, auch wenn noch einige Kabel zu versorgen sind. Die NFB Leitung ist mal wirklich lang :) aber gut bei Rackkomponenten muß man IMO fast immer Kompromisse eingehen (zB Nähe von Input- und Outputbuchsen) Aber ganz ohne Lüfter? Wird es nicht zu warm im Gehäuse?

Gruß,
Sepp

Stone:
Hallo Sepp

Wie erwähnt, dass ist der Rohaufbau / Prototyp. Eine Zwangsbelüftung kommt noch - die geplante Front sieht z.B. Lüftungsschlitze vor und die Rückwand wird eine Lüfteröffnung bekommen; der Luftstrom dürfte dann ziemlich genau über die Röhren gehen; ich überlege, ob ich ggf. noch Winkel setze, um so einen Luftschacht aufzubauen.

Da ich - gegenüber der als Referenz in dem Falle dienenden Stufe von Swen - vier EL34 nutze, gehe ich davon aus, dass es ohne Zwangsbelüftung zu heiß wird.

Eine weitere Idee ist, die Luft nach vorn auszublasen, da Racks ja meist deutlich tiefer als die Geräte sind und sich somit die warme Luft auch nicht im Rack stauen kann (benachbarte Geräte mal berücksichtigt).

Die Leitungen werden wieder geordnet und hier und da auch in Form gedrückt ;) Das hatte ich gestern noch aufgetrennt, nachdem mir noch so ein, zwei Sachen eingefallen waren.

Die nah aneinander liegenden Buchsen stellen ebenfalls kein Problem dar - und die NFB Leitung ... nun gut, das sind rund 400 mm - aber es funktioniert ja.

Ursprünglich hatte ich die Anordnung auch anders vorgesehen (Bild suche ich heute Abend mal raus): dort sollte z.B. das Stück PCB mit dem PI links an die Seitenwand montiert werden und die Endstufenröhren sollten um 90° gedreht in Richtung Rückwand zeigen.

Vielleicht ändere ich das auch mal entsprechend ... als Versuchsaufbau.

Letztlich habe ich mir eher rationell Gedanken um die Leitungswege gemacht, als technisch.

Gruß, Stone

Stone:
… der ursprüngliche Layoutgedanke ...

kugelblitz:
Luftkanal finde ich gut. @Luefter: Nicht falsch verstehen, IMO ist saugen besser als...

Gruss,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln