Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Verdrillen der AÜ Leitungen
Stone:
Hallo
Eine Aktualisierung zum Thema aus einem "Parallelprojekt", eine 100 Watt Mono-Endstufe mit 4xEL34, Ringkerner, 1xECC83 (wahrscheinlich aber auf 81 runter) als Treiber, Presence / Depth / Volume an der Front, Input und Speakerouts an der Rückseite in einem 2HE 19" Gehäuse mit 300 mm Tiefe.
Bei der Endstufe habe ich mal alles verdrillt, was nicht niet- und nagelfest war, ungeachtet der Tatsache, ob nun Wechselspannung den Leiter durchfließt oder Gleichspannung.
Der geringfügige Mehraufwand, neben einer leicht aufgeteilten Masse, hat sich dahingehend gelohnt, dass die Endstufe bei voll aufgedrehtem Volume kaum hörbar rauscht, sonst nichts.
Verdrillt habe ich z.B. die Leitungen des PI (also 2 bzw. 3 Adern), Heizung an der Treiberröhre (und im 180° Winkel zur Fassung weggeführt), die Leitungen vom Board zum BIAS, Leitungen von Presence- und Depth-Poti zum Board, AC Leitungen für Steuerspannung (Betriebs-LED), HV-Leitungen vom Schalter zum Gleichrichter, sekundäre AÜ-Leitungen, primäre AÜ-Leitungen (CT im 90° Winkel zu den anderen Leitungen am Chassisboden entlang).
Gruß, Stone
kugelblitz:
Schoen zu hoeren, dass es so gut funktioniert. Mir war es immer zuviel Aufwand und hab nur das Noetigste verdrillt (OT Leitungen und Heizung zu erster Fassung, der Rest ala SLO)... Vielleicht mach ichs auch beim Naechsten.
BTW gibts wieder Bilder?
Gruss,
Sepp
Stone:
Hallo Sepp
Ja, Bilder gibt es vom Rohbau - da werde ich die Bauteile noch ein wenig ausrichten, sonst sieht es so aus, wie Olaf vor 10 Jahren ;-)
Stelle ich heute Abend mal ein.
Gruß, Stone
Stone:
… ein paar Bilder …
Wie man sieht, habe ich die Befestigungen einiger Leitungen wieder geöffnet, da ich zum einen die Halter noch ersetzen bzw. mit Schrauben befestigen will, zum anderen, um auch hier und da noch ein wenig ausrichten zu können.
Bei dem vorliegenden Chassis hatte ich leider eine Grund- und Deckplatte, die rundrum eine Pfalz aufweisen, was dazu geführt hat, dass ich das ein oder andere Maß nicht vernünftig nehmen konnte, weil der Maßstab dann auf der Pfalz auflag etc.
Der Kabelbaum auf der Sekundärseite des AÜ hat sich leider etwas aufgelöst …
Ferner sind einige Leitungen frei in der Luft geführt, was dem Prototypaufbau geschuldet ist - allerdings denke ich auch, bei dem Nebengeräuschverhalten sollte ich wirklich nur kosmetische Korrekturen vornehmen.
Gruß, Stone
Stone:
--- Zitat von: Stone am 26.02.2014 13:22 ---Hallo Sepp
Ja, Bilder gibt es vom Rohbau - da werde ich die Bauteile noch ein wenig ausrichten, sonst sieht es so aus, wie Olaf vor 10 Jahren ;-)
Stelle ich heute Abend mal ein.
Gruß, Stone
--- Ende Zitat ---
… bei Olaf … sollte es natürlich heißen (aber der hat mittlerweile auch ein Lineal)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln