Technik > Tech-Talk Amps

Röhren-PA mit 3CX3000A7

<< < (2/3) > >>

bea:

--- Zitat von: Rohrbruch am 15.01.2014 13:12 ---keine Ahnung + 5000 Volt 

--- Ende Zitat ---

Sind doch alles  Peanuts.
Gilbert Becaud hatte 100000 V...

Was ich erstmal überhaupt nicht zusammenbringe: was ist eine PA in Verbindung mit Hochfrequenz?
Ach so: hast Du schon eine Sendegenehmigung?

SvR:
Salü,

--- Zitat von: bea am 15.01.2014 17:25 ---Was ich erstmal überhaupt nicht zusammenbringe: was ist eine PA in Verbindung mit Hochfrequenz?

--- Ende Zitat ---
Power Amplifier: Er will sich also einen HF-Endstufe bauen. Damit ist er hier im Forum natürlich absolut an der richtigen Stelle. ;)
mfg Sven

Edit:

--- Zitat von: bea am 15.01.2014 17:25 ---Ach so: hast Du schon eine Sendegenehmigung?

--- Ende Zitat ---
Selbst wenn, nützt sie ihm nix. In Deutschland ist für Amateurfunker mit Lizenz bei 750W PEP Schluss.

Martin M:
Moinmoin Andreas,

1.) 5kV schrecken mich überhaupt nicht, da kann jeder Plastikpullover mehr  8)
2.) Ich bin - hoffentlich im guten Sinn - absolut gutgläubig (ihr anderen: Schämt euch eurer Häme.)
3.) Ich war jahrelang in Aachen am Hochspannungsinstitut HiWi und nach meiner ebenfalls dort abgeschlossenen Diplomarbeit weiterhin eine Zeit tätig.
4.) Der legale Teil interessiert mich erst mal weniger :angel:

Bist du nur mit Röhren unerfahren, kennst dich aber mit Schaltungen und Spannungen im von dir genannten Bereich aus? Auch derart niederohmig (Größenordnung Ampere ist kein Plastikpullover mehr...)?

Wenn du immer noch dabei bist, geht's weiter, und zwar

aus echtem Interesse: Aus welchem Netzteil bekommst du die 5kV bei >1A?
aus echter Neugierde: Was willst du mit den 10MHz bei 5kW aus einem Klasse C-Amp?
aus echter Sorge: Hast du genügend Warnschilder für Leute mit Herzschrittmachern bzw. genügend gesichertes Gelände, auf dem du "vorerst 10MHz" bei 5kW aus einem Klasse C-Amp bläst?

Im Ernst, nach entsprechender Befriedigung von Interesse, Neugierde und Sorge hilftimmer gerne weiter:

Martin

bea:
Vor dem Lästern habe ich mir das Datenblatt angeschaut. 5 kV und diese Ströme erfordern eine darauf ausgelegte Mess- und Sicherheitstechnik und m.E. auch Erfahrung im Umgang mit derartigen Spannungen. Bereits bei den 800 V, mit denen ich in meinen alten Verstärkern zu tun habe, ist das ein ganz anderes Kaliber als in durchschnittlichen Röhrengeräten (ich gehe da nur mit Angst heran).



--- Zitat von: Martin M am 15.01.2014 17:49 ---aus echter Sorge: Hast du genügend Warnschilder für Leute mit Herzschrittmachern bzw. genügend gesichertes Gelände, auf dem du "vorerst 10MHz" bei 5kW aus einem Klasse C-Amp bläst?

--- Ende Zitat ---

Eine enorm wichtige Warnung: bevor ich meinen Kunden so typischerweise (biologisch gewollt hochwirksame) 5-30 V bei derartigen Frequenzen (27 MHz) in den Körper jage, frage ich das natürlich ebenfalls ab. Ich möchte, dass sie wiederkommen können.

bluesfreak:
Mir reichen meine beruflichen Erfahrungen mit Henry RF Generatoren die entweder 3kW oder 5kW hatten und meist mit 8877/3CX1500A7 ausgestattet waren....ohne Wasserkühlung sind 5kW nicht wirklich in den Griff zu bekommen und das bedingt dann ordentliche Ausmaße des Gehäuses inclusive Kühlwasseranschluss, etc. Die luftgekühlten 3kW Modelle waren sehr empfindlich, oft platzten die Koppel Cs aufgrund der Hitze.... wie ich das Posting gelesen hab keimte bereits der Verdacht dass dies eine Fischpost ist und je länger sich der TE nicht rückmeldet desto größer wird der Verdacht...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln