Technik > Tech-Talk Amps
Mal wieder: Acoustic G100T Oszillation
Rollo:
Hallo,
jetzt hats auch mich erwischt, der Acoustic G100T oszilliert wie ein Tongenerator, alle Tipps aus den alten Posts haben leider nichts genutzt
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5800.15.html. Der Platinen- und Masseführungsverhau ist leider unübersichtlich und serviceunfreundlich.
Alle besagten Kuren habe ich sorgfältig - leider erfolglos- beim G100T Head durchgeführt, die Behebung ist offenbar eine trial-and-error Angelegenheit, da sich der/die Fehler (unklare Masseverbindungen, verworrene Spannungsversorgung) nicht eindeutig lokalisieren lässt/lassen. Vielleicht hat ja noch jemand ein weiteres Patentrezept.
Danke für Tipps und Vorschläge
Rollo
loco:
Hallo
Ich hatte auch schon schadhafte Durchkontaktierungen.Bedeutete das ein Siebelko
nicht mehr seiner Aufgabe gerecht wurde und das dadurch eine unerwünschte NF
"Nebenstraße" entstand.
Gruß --.- Dieter
Rollo:
Danke, werde ich auch noch mal überprüfen. Die Siebelkos habe ich bereits alle gewechselt, die Masseanschlüsse mehrfach überprüft, neue Massekabel zu Ein-& Ausgangsbuchsen und Haupt- & Reglerplatine gelegt. Das brachte jedoch nur eine leichte Verbesserung. Auch die Versorgungsoptimierung durch neuen Elko (aus dem alten Fred) brachte leider keine wesentliche Verbesserung.
Ich werde die Lötleistenverschraubungen zum Chassis noch mal säubern, da darüber ja die Masseverbindungen laufen.
Rollo:
Erneute Massen- & Sockelnachlötungen kombiniert mit gereinigten Lötleisten-Chassisverschraubungen haben offenbar geholfen, der Amp ist endlich kein Tongenerator mehr. Jetzt ist nur noch ein Wackler in den Eingangsbuchsen oder in einer der zahlreichen Kabelverbindungen zur Frontplatine: das Signal ist manchmal weg, Amp brummt nur noch. Das Signal kommt wieder, wenn man die Chassisfront oder die Eingangsbuchse mit dem Stecker des Gitarrenkabels ein wenig hebelt... echt mühsame Angelegenheit das.
Rollo:
Leider doch noch nicht behoben, ein neuer Fehler: nach kurzem Test der Kanalumschaltung mittels Fußschalter schließt der Amp im Clean Kanal den Overdrive nicht mehr kurz, somit oszilliert er wieder was das Zeug hält, da ja jetzt beide Gainstufen ungut interagieren. Ich hoffe, dass nicht einer dieser Uralt-Optokoppler den Geist aufgegeben hat, Hatte jemand schon mal diese Probleme mit dem G100/60T? Buchsenaustausch (Masse vom Chassis isoliert) brachte nichts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln