Technik > Tech-Talk Amps

Mal wieder: Acoustic G100T Oszillation

<< < (2/5) > >>

darkbluemurder:

--- Zitat von: Rollo am 22.01.2014 14:08 ---Leider doch noch nicht behoben, ein neuer Fehler: nach kurzem Test der Kanalumschaltung mittels Fußschalter schließt der Amp im Clean Kanal den Overdrive nicht mehr kurz, somit oszilliert er wieder was das Zeug hält, da  ja jetzt beide Gainstufen ungut interagieren. Ich hoffe, dass nicht einer dieser Uralt-Optokoppler  den Geist aufgegeben hat, Hatte jemand schon mal diese Probleme mit dem G100/60T? Buchsenaustausch (Masse vom Chassis isoliert) brachte nichts.

--- Ende Zitat ---

Ich hatte selbst mal einen, der mir nach einem Auftritt bei der nächsten Probe aus ungeklärter Ursache abgeraucht ist (Reparaturkosten damals Mitte 80er über DM 400). Mein damaliger Bandkollege hatte auch einen, dessen Kanalumschaltung regelmäßig den Geist aufgegeben hat.

Ein Forummitglied auf Amp Garage hat mal einem Poster mit einem solchen Amp folgenden Ratschlag gegeben: "Gut that bastard". Frei übersetzt: "reiß alles raus und bau den Amp neu auf". Das ist natürlich ein ziemlich drastischer Vorschlag, den nur Leute umsetzen sollten, die sich mit dem Bau von Verstärkern gut auskennen.

Viele Grüße
Stephan

Rollo:
Nö, gemetztelt soll der (noch) nicht werden, auch wenn das Teil im Moment extrem nervt.

Rollo:
Dummerweise ist der Zweifachoptokoppler (VTL9A10/2) hin, der im Clean-Betrieb  Vol. und Drive Regler gleichzeitig gegen Masse schaltet. Dieses Modell mit einem 10V Glühbirnchen und zwei LDRs wird offenbar schon lange nicht mehr gebaut & direkten Ersatz gibts keinen. Es bleibt vermutlich nur noch eine Bastellösung übrig. Hat jemand sonst noch eine Idee?

Hostettler:
Hallo Rollo,

wenn ich mich richtig erinnere, musste ich einmal bei meinem G60T ein solches Teil (Alubecher) mit der Laubsäge am Bördelrand auftrennen und die Birne ersetzen. Ging eigentlich ohne grosse Probleme. Danach zusammengeklebt und mit schwarzem Isolierband abgedeckt. Funktioniert bis heute noch.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Rollo:

--- Zitat von: hostettler am 23.01.2014 13:15 ---Hallo Rollo,

wenn ich mich richtig erinnere, musste ich einmal bei meinem G60T ein solches Teil (Alubecher) mit der Laubsäge am Bördelrand auftrennen und die Birne ersetzen. Ging eigentlich ohne grosse Probleme. Danach zusammengeklebt und mit schwarzem Isolierband abgedeckt. Funktioniert bis heute noch.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

--- Ende Zitat ---
Hoschi, vielen Dank, so etwas in der Art hatte ich mir auch vorgestellt. Evtl. kann man statt des Birnchens ja auch eine LED mit Vorwiderstand einsetzen. Ich hoffe nur, dass die LDRs nicht defekt sind, sonst muß ich mir 2 Optokoppler mit LEDs und LDRs in der Schrumpfschlauchversion basteln. Auf jeden Fall muss der defekte VTL9A10/2 erstmal raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln