Technik > Tech-Talk Amps

Mal wieder: Acoustic G100T Oszillation

<< < (3/5) > >>

Hostettler:
Hi Rollo,

die Anordnung unter der Aluhaube ist so:

Zentral das Birnchen an den Drähten und links und rechst gegenüber die beiden Fotowiderstände. Die kann man problemlos ersetzen (ich denke man kriegt sogar noch die selben Typen) ist aber nicht so wichtig, weil es hat genügend Platz für andere Grössen. Musst auf möglichst hohen Dunkelwiderstand und tiefen Hellwiderstand achten. Die Idee mit LED und Vorwiderstand ist auch nicht schlecht.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Rollo:
Hi Hoschi,
danke für die genaue Beschreibung. Jetzt ist eine blaue 3mm LED samt Vorwiderstand unter der Haube, und die Schaltung klappt einwandfrei. Die Fotowiderstände waren noch in Ordnung, wenn auch schon recht gilbig. Da ich gerade schon mal dran bin werde ich wohl als nächstes auch das Lämpchen im anderen Optokoppler durch eine LED samt Vorwiderstand ersetzen.
Beste Grüße
Rollo

Hostettler:
Hallo Rollo,

na dann ist ja alles wieder in Ordnung. Mein G60T würd ich auch nicht so schnell hergeben, da er schon etwas "eigenes" an sich hat.
Hab in der Zwischenzeit gesehen, dass man das konzentrische Poti (Drive/Volume) von verschiedenen Anbietern auch wieder zu relativ humanen Preisen kriegt, wenn das mal zum Tauschen wäre... Ansonsten sind es alles normale "Standardteile", wenn Ersatz gesucht würde.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Rollo:
Hallo Hoschi,
weisst Du, welche Transistoren im G100T sind? Für die Kanalumschaltung ist ein 2N6474 und ein unbekannter PN4248 (2N4248??)verbaut, für den Hall ein LM383 IC und ein MIS A06(????) Transistor.
Der PN4248 taucht auf dem Schaltplan nirgends auf. Wer hat denn die konzentrischen Potis? Ich bräuchte auch einen kleinen Knopf für den "Drive" Regler.
Beste Grüsse
Rollo

Hostettler:
Hallo, Rollo

also es sind so wie ich sehe folgende Transistoren:

2N6474 im Netzteil für 20V

2N4248 für Umschalterei

MIS A06 = MPSA06  Link: http://alltransistors.com/transistor.php?transistor=42437 für Aufholverstärker Hall

Konzentrische Potis  z.B.  siehe Link
http://www.gitarrenteile.eu/shop/article_CP500/Doppel-Poti-Konzentrisch-%23.html?sessid=yoZb22rhKLP8Mkb4iH6HcPzq2HeDRaAqqInBoGvsuP40ec4pmE1DKCXltPn3rEZo&shop_param=cid%3D1411%26aid%3DCP500%26

Im Anhang noch ein besseres Schema (g60t)

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln