Technik > Tech-Talk Amps
Der schon wieder :-)
cca88:
--- Zitat von: fischkopf2010 am 29.01.2014 21:33 ---Muß ich erst probieren.
Hab da aufgehört. Hab immer nach 5 Minuten Einschaltzeit
gemessen um vergleichbare Werrte zu erhalten.
Soll ich nach dem Wechsel Gain und Sym. noch mal abgleichen oder
mit den alten Einstellumgen weitermachen?
--- Ende Zitat ---
das Entscheidende ist erstmal eine identische Vorspannung auf beiden Seiten der PP Endstufe...
die kannst Du erstmal uach ohne Endröhre einstellen - an den Gittern
wenn sich dann unterschiedliche Ruheströme einstellen - zurück auf Los.
Grüße
Jochen
PS: die Röhren sind gematched?
fischkopf2010:
Ja das ist das Problem. Da steht drauf: AEG (Alles Ein Gammel) und darunter M1.
Hab hier im Forum schon eine Menge gelesen aber es waren nie AEG röhren dabei.
Kenne das Herstellungsdatum nicht aber vermute das ,das RTF Röhren sind.
Athlord:
--- Zitat von: fischkopf2010 am 29.01.2014 22:04 ---Ja das ist das Problem. Da steht drauf: AEG (Alles Ein Gammel) und darunter M1.
Hab hier im Forum schon eine Menge gelesen aber es waren nie AEG röhren dabei.
Kenne das Herstellungsdatum nicht aber vermute das ,das RTF Röhren sind.
--- Ende Zitat ---
Moin,
Richtig! AEG hat nie selber Röhren hergestellt, vermutlich kommen die Röhren von RFT.
Hast Du die Potis für BIAS und Symmetrie erneuert? Die waren nicht wirklich von guter Qualität.
Der GV150 braucht dringend gematchte Röhren, sonnst kannst Du einstellen was Du willst,
es wird immer ein "Rotbäckchen" dabei sein.
Gruss
Jürgen
cca88:
--- Zitat von: fischkopf2010 am 29.01.2014 22:04 ---Ja das ist das Problem. Da steht drauf: AEG (Alles Ein Gammel) und darunter M1.
Hab hier im Forum schon eine Menge gelesen aber es waren nie AEG röhren dabei.
Kenne das Herstellungsdatum nicht aber vermute das ,das RTF Röhren sind.
--- Ende Zitat ---
Sind ziemlich sicher RFTs...
Sonst habe ich bisher nie AEG gelabelte Röhren gesehen.
Grüße
Jochen
jacob:
Hi Andreas,
da es Dir offensichtlich auf den "Originalzustand" nicht allzu sehr ankommt, könntest Du ja auch die negative Gittervorspannung für jede Endröhre separat einstellbar machen.
Z.B. auf einem kleinen, geschickt implementierten Zusatzboard.
So oder so- "gematched" sollten die Röhren auf jeden Fall sein, auch wenn das in so manchen Foren oft als Blödsinn und reine Geldmacherei denunziert wird...
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln