Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Desk Head - Mini Lautsprecher in Topteil integrieren?

<< < (2/6) > >>

helferlain:
Vielen dank für die Antworten. In den gängigen Shops ist bei 8" die untere Grenze erreicht, ich wusste nicht dass es 6" Gitarrenlautsprecher gibt. Wie es scheint ist der Jensen so ziemlich der einzige.

Wie verbaue ich den am besten? Alles zusammen im Combo-Stil als ein gemeinsames Gehäuse für Amp und Speaker? Oder den Lautsprecher separat? Offen, Halboffen, Geschlossen? - hab da gerade eine irritierende Rezension bei Thomann gelesen...


--- Zitat von: sev am 30.01.2014 18:52 ---Wie hast du vor die Umschaltung interner Speaker - externer Speaker zu machen, über die Schaltkontakte der LS-Buchse?

--- Ende Zitat ---

Am einfachsten wäre ein Kabel mit passendem Stecker am Lautsprecher, das an den vorhandenen Speaker-Out des Amps angeschlossen wird. Bei Verwendung einer externen Box muss dann umgesteckt werden.

Eigentlich dachte ich an einen Umschalter an der Front, aber der birgt das Risiko, dass der Schaltzustand nicht der Anschlussbelegung entspricht, vielleicht lasse ich das lieber...



sev:
Hi Helferlain,
persönlich würd ich halboffen wie bei normalen Combos machen, gerade bei 6" Speakern is geschlossen imho der Weg zum Spielzeugsound...

--- Zitat ---Am einfachsten wäre ein Kabel mit passendem Stecker am Lautsprecher, das an den vorhandenen Speaker-Out des Amps angeschlossen wird. Bei Verwendung einer externen Box muss dann umgesteckt werden.
Eigentlich dachte ich an einen Umschalter an der Front, aber der birgt das Risiko, dass der Schaltzustand nicht der Anschlussbelegung entspricht, vielleicht lasse ich das lieber...
--- Ende Zitat ---
Wenns dir um Ausschluss von Fehlbedienung geht is die Variante mit der Schalt-Klinkenbuchse am ehesten Failsafe.
Stecker drin => Ext. Speaker, Buchse unbelegt => int. Speaker
Grade bei Combos bietet sich des immer an, bei meinem Lumex-Top hab ich zur Sicherheit über der LS-Buchse nen Widerling der unbelegt die Last sicherstellt...
Grüße
Sev

es345 (†):
Hier noch eine ganz andere Möglichkeit:

schau Dich mal im Netz nach alten Röhrenradiolautsprechern um, insbesondere ovale. Die gibts für wenig Geld und haben einen erstaunlich guten Gitarrensound und sollten den Lummerland Express aushalten.

helferlain:
Wenn da nicht gerade jemand einen zu verschenken hat, bin ich ich mit einem neuwertigen 6" Jensen nicht wirklich teurer unterwegs. Aber ich werde die Augen offen halten...

helferlain:
Das hier steht bei mir in der Nähe:
http://www.----.de/itm/Saba-DWP33-Bakelit-Lautsprecher-Speaker-20er-30er-Jahre-/131109094726

Mehr Infos, besonders zum verbauten Lautsprecher:
http://www.radiomuseum.org/r/saba_dwp33.html

Wäre es sehr frevelhaft, das Teil mit dem Lumex als Combo umzubauen? Ist der Lautsprecher überhaupt dafür geeignet?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln