Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Desk Head - Mini Lautsprecher in Topteil integrieren?

<< < (3/6) > >>

kugelblitz:
Hallo Dirk,

ein Vorschlag, mach das Design doch einfach wie bei den frühen Marshall offset heads:

https://www.google.com/search?q=marshall+offset+head&um=1&hl=de&tbm=isch&oq=marshall+offset+head&

als front einfach Marshall cane oder ähnliches, dahinter die Schallwand und den 6" Speaker.

Gruß,
Sepp

helferlain:
Danke auch für diesen Tip. Bin jetzt schon seit Tagen gedanklich mit dem Konzept beschäftigt und habe mit noch mal überlegt, was ich mit der Combo anstellen möchte.

So richtig "mini" ist nur möglich, wenn man sich ein komplettes Gehäuse nach Maß anfertigt. Dafür fehlen mir aber im Moment die Möglichkeiten. So ein edles maßgefertigtes Gehäuse will dann natürlich auch schonend behandelt werden.

Die Möglichkeit gelegentlicher Jam-Sessions bei Freunden auch immer konkreter. Das geht dann natürlich auch wieder über "Bedroom"-Level hinaus.

Da mir das klassische Combo-Design nicht gefällt, bleibe ich bei der Idee einer Head-ähnlichen Combo.

Robuste Basis wäre ein 4HE Effekt-Rack:
http://www.staggmusic.com/en/product_detail/abs-4us.html?backp=1


Hier würde ich mit wenig Aufwand und zugesägten Brettern aus dem Baumarkt Speaker und Amp nebeneinander einbauen können. Es passt dann sogar ein 8" Speaker gerade noch in die 4HE. Ein Lastwiderstand / Spannungsteiler für den LS wäre dann aber für geringere Lautstärken nötig.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Combos wäre für den Transport alles gut geschützt.

helferlain:
So,

jetzt habe ich hier einen fertig aufgebauten Lumex günstig bekommen und einen 4Ohm Lautsprcher für erste Verusche habe ich auch.

Kann mir jemand erklären, wie ich das Datenblatt des Ausgangsübertragers richtig interpretieren und mir die für 4 Ohm passenden Anzapfungen ermitteln kann? Ich versteh noch nicht mal, wie die derzeitige Belegung für die 8 Ohm Variante  (Pin 2 + 4 ) zustande kommt...  ???

sev:
Hallo Helferlain,
lies dir noch mal die Projektseite durch: https://www.tube-town.net/cms/?DIY/LoW-Projekte/Lummerland_Express
da findet sich die Info das der OT auf einen Raa von 22k verdrahtet wird.
Vergleich das mit der Beschaltungstabelle für den 125er Hammond, wenn du da nach den Pins 2 + 4 suchst und 8 Ohm als Last anhängst ergibt sich ein Raa von 22,5k.
Wenn du also weist das du als Last 4 Ohm haben willst und bei den etwa 22k Raa bleiben willst findest du die entsprechenden Pins in der Tabelle.  ;D
Soweit grün?
Grüße
Sev

helferlain:
 :topjob:

Wieder was gelernt, viele Dank! Mit Pin 5 & 6 sollte ich dann für 4 Ohm richtig liegen.

Und gleich die nächste Frage: Ich möchte mir für den Einsatz zu später Stunde eine zuschaltbare Abdämpfung durch ein L-PAD einbauen.

Die Berechnungn finde ich hier: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-Lpad.htm

Reicht es, wenn ich dafür Widerstände mit einer Belastbarkeit von 5W benutze oder muss ich sie größer dimensionieren? -12db sollte genügen, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln